Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nicht wie ihr" nach dem Roman von Tonio Schachinger - SCHAUSPIELHAUS BOCHUM "Nicht wie ihr" nach dem Roman von Tonio Schachinger - SCHAUSPIELHAUS BOCHUM "Nicht wie ihr" nach dem...

"Nicht wie ihr" nach dem Roman von Tonio Schachinger - SCHAUSPIELHAUS BOCHUM

Premiere Mi.04.05.2022, 19:00, Vereinsheim SG Wattenscheid 09, Berliner Str. 43, 44866 Bochum

Dies ist die Geschichte des Starfußballers Ivo Trifunović. Über den Fußball sagt er: „Die Frage ist nicht, ob man Fußball liebt, sondern ob man Fußball braucht.“ Ivo braucht ihn, und er hat es geschafft: Chelsea, Real Madrid, HSV, Everton, österreichische Nationalmannschaft, EM, WM, Champions League. Aktuell ist es nicht ganz klar, wie es mit seiner Karriere weitergeht, immerhin ist er 27.

 

Zwischen Trainings- und Regenerationseinheiten, endlosen Besprechungen, dem Mental-Blabla der Fitnessheinis, wütenden Trainern und verfressenen Funktionären langweilt Ivo sich und wartet – bei 100.000 Euro in der Woche – auf das nächste Spiel. Ivos Familie kommt aus Serbien, er selbst ist in Wien aufgewachsen. Er liebt seine bosnische Oma und seine Kumpels aus den Käfigen, in denen alles angefangen hat. Und natürlich liebt er seine Frau Jessy und die zwei Kinder.

Als er einmal mit seinem Bugatti vor einem Hotel auf Jessy wartet, sieht er Mirna. Mirna, die Göttin seiner Jugend, der Schwarm aller Jungs. Sie verabreden sich, und ab sofort kann Ivo an nichts anderes mehr denken und hört heimlich die Songs der Playlist durch, die Mirna ihm nach ihrem ersten Date geschickt hat.

Eingebettet in die Namen realer Spitzenfußballer und Vereine und vor der Kulisse realer Sportereignisse tauchen wir in die Gedankenwelt dieses fiktiven Ivo Trifunović ein. Er teilt uns seine Sicht auf die Welt mit, das heißt auf den Fußball, auf die Liebe und die Familie. Und auf die Frage von Zugehörigkeit und Ausgrenzung.

Nicht wie ihr bietet in einer unterhaltsamen, direkten Sprache eine sehr spezielle Perspektive auf das (Macho-)Geschäft Fußball. Nicht im Theater, sondern in Vereinsheimen von Bochumer Fußballvereinen wird diese Aufführung nach dem gleichnamigen Roman von Tonio Schachinger gezeigt werden. Ganz sicher nicht nur vor Fußballfans!

  Nicht wie ihr
    nach Tonio Schachinger
    Regie: Malte Jelden
   
 Mit: Konstantin Bühler, Karin Moog, Anne Rietmeijer    

Fr.13.05.
19:30
Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund +++ Kartenverkauf ausschließlich über das Fußballmuseum +++ im Anschluss Publikumsgespräch
Di.17.05.
19:00
DJK TuS Hordel 1911 e. V., Hordeler Heide 189, 44793 Bochum
Mi.18.05.
19:00
Concordia Wiemelhausen 08/10 e. V., Glücksburger Str. 1, 44799 Bochum

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑