Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE UNERHÖRTEN - Technoide Liebesbriefe für antike Heldinnen - Residenztheater München DIE UNERHÖRTEN - Technoide Liebesbriefe für antike Heldinnen -...DIE UNERHÖRTEN -...

DIE UNERHÖRTEN - Technoide Liebesbriefe für antike Heldinnen - Residenztheater München

Premiere 20. November 2021, 20 Uhr, Marstall

«Hätten wir noch die sämtlichen sapphischen Gedichte, vielleicht würden wir nirgends an Homer erinnert», schrieb Friedrich Schlegel über Sappho, die bedeutendste Lyrikerin der Antike. Nur noch Bruchstücke sind von Sapphos Werk erhalten, das Gros ihrer Worte ist verschollen oder vernichtet. In Elsa-Sophie Jachs Inszenierung dienen die Fragmente ihrer Liedtexte nun als verbindende Melodie für sechs Liebesbriefe an große antike Frauenfiguren: Echo, Medea, Kassandra, Medusa, Philomela und Penelope. Sie alle wurden zum Schweigen gebracht, mittels Gewalt, Ächtung, Verbannung oder Verleumdung.

Copyright: Sandra Then

Autoren wie Ovid oder Euripides formulierten für die Nachwelt Deutungen, die vor allem männlich geprägt sind. Deutungen, die diesen Frauenfiguren bis heute anhaften. Bei Elsa-Sophie Jach ermächtigen sie sich nun diesen vorformulierten Erzählungen ihrer Geschichten. Sie werden um Texte von Autor*innen erweitert, die sich der Verfluchten ebenfalls annahmen, womit die Frauen ihre einstige Verdammung zum Schweigen wortgewaltig reflektieren. Gemeinsam mit der bekannten Münchner Techno-Liveband SLATEC verschwestern sie sich lautstark, schreiten gemeinsam zur Tat und holen sich ihre Stimmen zurück.

Inszenierung Elsa-Sophie Jach
Musikalische Leitung Max Kühn
Bühne Aleksandra Pavlović
Kostüme Johanna Stenzel
Licht Barbara Westernach
Dramaturgie Stefanie Hackl

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche