Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Tag, zwei Städte, 17 Theater: NRW-Theatertag für den Erhalt der kulturellen Vielfalt Ein Tag, zwei Städte, 17 Theater: NRW-Theatertag für den Erhalt der...Ein Tag, zwei Städte, 17...

Ein Tag, zwei Städte, 17 Theater: NRW-Theatertag für den Erhalt der kulturellen Vielfalt

Zum Beginn der neuen Theatersaison treten am Sonntag, 9. September 2012, erstmals eine Reihe von Ensembles und Solisten der NRW-Theater gemeinsam auf – in zwei benachbarten Städten, open air und bei freiem Eintritt. Sie folgen damit einer Initiative der Ständigen Konferenz der Intendanten in NRW. Das gemeinsame Programm der 17 Bühnen beginnt um 12.00 Uhr im Schlosstheater Moers, weiter geht’s um 15.00 Uhr am Theater Duisburg.

Nordrhein-Westfalen besitzt als bevölkerungsreichstes Bundesland die höchste Theaterdichte Deutschlands und besitzt als Kulturregion internationalen Stellenwert. Für die Kommunen ist dieser Reichtum immer wieder auf’s Neue eine finanzielle Belastung – Jahr für Jahr muss an den Theatern und Orchestern immer weiter gespart werden. Spar- und Spartenschließungsdiskussionen sind an der Tagesordnung.

Der Theatertag

In Moers ist der NRW-Theatertag eingebettet ins Theaterfest des Schlosstheaters, das um 11.30 Uhr im Werkhof beginnt. Ab 12.00 Uhr gastieren hier das Rheinische Landestheater Neuss mit „Padam Padam – Nur noch kurz die Welt retten“, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen mit Edith Piafs Chanson „Milord“, das Schauspiel Essen mit einer Sequenz aus dem preisgekrönten Jelinek-Stück „Ulrike Maria Stuart“, die Wuppertaler Bühnen mit „Pilgergesängen“, das Theater Bonn mit der Sprachcollage „Bonn packt’s an“, die Burghofbühne Dinslaken mit dem „Vorspiel auf dem Theater“, das Schauspiel Münster mit „Die Räuber meets Thomas Brasch“, das Theater Krefeld Mönchengladbach mit „Zwangsvorstellungen“, das Schauspielhaus Bochum mit einem Ausschnitt aus „Kleiner Mann – was nun?“, das Landestheater Detmold mit Thomas Bernhards „Die Auslöscher sind am Werk“ und dem Song „Schwedische Gräfin“ und das Schauspiel Dortmund mit „Seven Nation Army feat. Federico Garcia Lorca“.

Um 15.00 Uhr geht der NRW-Theatertag im Rahmen der großen Feierlichkeiten zu „100 Jahre Theater Duisburg“ auf dem Opernplatz vor dem Theater Duisburg weiter. Hier beginnt das Programm mit Opernsolisten aus dem Theater Dortmund und dem Theater Münster. Das Theater Aachen kommt mit einem Monolog aus Ingrid Lausunds „Konfetti“, das Landestheater Detmold u.a. mit einem Lied aus Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“, das Theater Krefeld Mönchengladbach mit „Lola Blau“ und das Theater Hagen mit „Fly me to the Moon“. In einem Podiumsgespräch sprechen Helmut Schäfer, einer der Leiter des Theaters an der Ruhr, und Michael Schmitz-Aufterbeck, Generalintendant des Theaters Aachen und Sprecher der Ständigen Konferenz der Intendanten NRW, über die Lage der Theater in unserem Bundesland.

Die beiden gastgebenden Häuser, das Schlosstheater Moers und die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, präsentieren sich in beiden Städten: In Moers zeigen das hauseigene Ensemble und der Bürgerchor Kompakte Mehrheit einen Ausschnitt aus „Ein Volksfeind“, in Duisburg spricht der Moerser Schauspieler Frank Wickermann den Text „Die Einsparung“. Vier Solistinnen und ein Solist der Deutschen Oper am Rhein bringen „Oper pur“ auf die beiden Open Air-Bühnen.

Hier das Programm im Überblick – weitere Informationen unter www.schlosstheater-moers.de und www.operamrhein.de.

NRW-Theatertag am Schlosstheater Moers

11.30 Uhr–14.15 Uhr, Werkhof des Schlosstheater Moers

Moderation: Katja Stockhausen & Matthias Hesse

Eröffnung Schloss- und Theaterfest Moers Norbert Ballhaus, Diana Finkele

Grußworte Ulrich Greb, Holk Freytag, Rupert Seidl, Johannes Lepper & Bernhard Scheidt

Schlosstheater Moers: Ein Volksfeind

MIT Patrick Dollas, Katja Stockhausen, Matthias Heße, Frank Wickermann, Ferhat Keskin & die Kompakte Mehrheit

Rheinisches Landestheater Neuss: Padam Padam – Nur noch kurz die Welt retten

MIT Claudia Felix & Rainer Scharenberg

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: Piaf

MIT Christa Platzer; Rasmus Baumann (Klavier)

Schauspiel Essen: Ulrike Maria Stuart

MIT Stefan Diekmann, Ingrid Domann, Sven Seeburg & Silvia Weiskopf

Wuppertaler Bühnen: Pilgergesänge

MIT Marco Agostini, Nathan Northrup, Javier Zapata Vera

Theater Bonn: Bonn packt’s an

MIT Birger Frehse, Malik Kpekpassi, Wolfgang Rütter & Falilou Seck

Burghofbühne Dinslaken: Vorspiel auf dem Theater

MIT Carsten Caniglia, Daniele Nese, David Zieglmaier & Thorsten Weckherlin

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Oper pur

MIT Anke Krabbe & Dmitri Vargin; Laura Poe (Klavier)

Schauspiel Theater Münster: Die Räuber meets Thomas Brasch

MIT Maximilian Scheidt, Christoph Rinke & Marvin Rehbock

Theater Krefeld / Mönchengladbach: Zwangsvorstellungen

MIT Christopher Wintgens

Schauspielhaus Bochum: Kleiner Mann – was nun?

MIT Maja Beckmann & Raiko Küster

Landestheater Detmold: Die Auslöscher sind am Werk – Schwedische Gräfin

MIT Philipp Baumgarten, Henry Klinder, Jürgen Roth, Thomas Wolter

Schauspiel Theater Dortmund: Seven Nation Army feat. Federico Garcia Lorca

MIT Eva Müller, Ekkehard Freye, Uwe Muschinski feat. Jan Klare & Achim Tang

***

NRW-Theatertag am Theater Duisburg

15.00–16.30 Uhr, Opernplatz am Theater Duisburg

Moderation: Heide Koch

Theater Dortmund: Flotte Arien

MIT Lucian Krasznec; Ralf Soiron (Klavier)

Oper Theater Münster: Don Carlos – Solidaritätsduett

MIT Adrian Xhema, Gregor Dalal; Elda Laro (Klavier), Fabrizio Ventura

Theater AACHEN: Konfetti

MIT Rainer Krause

Landestheater Detmold: Die Auslöscher sind am Werk & Herr Puntila und sein Knecht Matti

MIT Henry Klinder & Philipp Baumgarten // Jürgen Roth; Thomas Wolte (Klavier)

Theater Krefeld / Mönchengladbach: Lola Blau

MIT Gabriela Kuhn & Karsten Seefing

Theater an der Ruhr / Theater Aachen: Zur Lage der Theater in NRW

MIT Helmut Schäfer, Michael Schmitz-Aufterbeck

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg: Oper pur

MIT Sarah Ferede, Brigitta Kele, Heidi-Elisabeth Meier; Wolfgang Wiechert (Klavier)

Schlosstheater Moers: Die Einsparung

MIT Frank Wickermann

Theater Hagen: Fly me to the Moon

MIT Tanja Schun & Raymond Ayers; Andres Reukauf (Klavier)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 26 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche