Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Don Quichotte" - Ballett-Komödie von Sergei Vanaev nach dem Roman von Miguel de Cervantes Saavedra - Theater Plauen-Zwickau"Don Quichotte" - Ballett-Komödie von Sergei Vanaev nach dem Roman von Miguel..."Don Quichotte" -...

"Don Quichotte" - Ballett-Komödie von Sergei Vanaev nach dem Roman von Miguel de Cervantes Saavedra - Theater Plauen-Zwickau

Premiere 5. November 2022 um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen

Einem der größten Träumer der Literaturgeschichte widmet der neue Ballettchef Sergei Vanaev seinen ersten Tanzabend für das Theater Plauen Zwickau. Don Quijote, der „Ritter von der traurigen Gestalt“ ist der Antiheld aus dem Roman von Cervantes. Stoisch ignoriert er die miserable Realität und sieht in allem etwas Großes. Stets an seiner Seite der Gefährte Sancho Panza, dem es nicht immer gelingt, die Folgen von Don Quijotes Wahrnehmung abzuwenden.

Copyright: André Leischner

Vanaev erzählt mit viel Sympathie die Geschichte von einem, der glaubt, dass er die Welt bewegen kann und doch immer der Verlierer bleibt. Die bekannte Geschichte wirft viele Fragen auf: Was macht uns zu dem, was wir sind? Wie definiere ich mich? Wer liebt mich? Liebevoll ironisch geht Vanaev in seinem Stück mit Tradition um. Er choreografiert zeitgenössisch zu der bekannten Ballettmusik von Léon Minkus von 1869.

Die Geschichte beginnt in einem kleinen spanischen Gasthof. Don Quijote und Sancho Panza stecken dort fest, denn sie dürfen erst weiterziehen, wenn sie ihre Schulden bezahlt haben. Es bleibt also viel Zeit zum Träumen …

Musik von Léon Minkus

Choreografie/Inszenierung/Bühne/Kostüme  Sergei Vanaev
Dramaturgie  Christina Schmidt
Trainingsleiterin, Assistentin des Ballettdirektors  Wen-Hua Chang
Ballettrepetitor  Masayuki Carvalho  
Inspizienz  Francesco Riccardi

Mit Martina Balzamo,  Rita di Bin,  Yael Fischer,  Miyu Fukagawa, Eonju Im, Sofia Iseppato, Lia Lütolf,  Kristina Zaidner,  Davide Gentilini,  Luca di Giorgio,  Minsu Kim,  Marco Palamone,  Lucien Zumofen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche