Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein William Forsythe Ballettabend" in der Semperoper Dresden"Ein William Forsythe Ballettabend" in der Semperoper Dresden"Ein William Forsythe...

"Ein William Forsythe Ballettabend" in der Semperoper Dresden

Premiere ist am 25. Februar 2012 um 20 Uhr. -----

Die sogenannten »klassischen« Choreografien von William Forsythe bilden einen bedeutenden Schwerpunkt im Repertoire des Semperoper Ballett. In der Spielzeit 2011/12 wird ein ganzer Abend diesem wohl innovativsten lebenden Choreografen gewidmet.

»Enemy in the Figure« (Wiederaufnahme), bildmächtig beleuchtet von nur einem einzigen mobilen Scheinwerfer, gehört zu den optisch eindruckvollsten Arbeiten des Choreografen. Die langjährige Auseinandersetzung Forsythes mit dem Thema »Wahrnehmung« dokumentiert »Artifact Suite« (Wiederaufnahme) zu den Klängen von Johann Sebastian Bachs »Chaconne« aus der d-Moll Partita für Violine Solo – in der er als prägendes Element wiederholt den Bühnenvorhang niedersausen und so die Protagonisten (zwei Paare mit hochvirtuosen neoklassischen Variationen sowie das Corps de Ballet) vor dem inneren Auge des Zuschauers weitertanzen lässt. Höhepunkt der Hommage wird die Premiere einer Suite speziell für das Semperoper Ballett neukreierter und -arrangierter Pas de deux sein: »New Suite« setzt sich zusammen aus »Händel«, »Bach«, »Berio«, »Slingerland Pas de deux« und »New Sleep«.

»Ein William Forsythe Ballettabend« ist der Beitrag des Semperoper Ballett zu der vom 23. bis 26. Februar 2012 in »Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste« stattfindenden TANZPLATTFORM_DEUTSCHLAND_2012.

Öffentliche Hauptprobe mit dem Semperoper Ballett am 23. Februar 2012

Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernkeller

Artifact Suite

Choreografie, Bühne, Kostüme & Licht: William Forsythe

Musik: Eva Crossman-Hecht, Johann Sebastian Bach

Einstudierung: Laura Graham, Aaron S. Watkin, Agnes Noltenius

Neue Suite (Premiere): Eine Suite speziell für das Semperoper Ballett neukreierter und -arrangierter

Pas de deux

Choreografie, Bühne, Licht: William Forsythe

Kostüme: William Forsythe, Yumiko Takeshima

Enemy in the Figure

Choreografie, Bühne, Kostüme & Licht: William Forsythe

Musik: Thom Willems

Einstudierung: Ana Catalina Roman

Semperoper Ballett

Musik vom Tonträger

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche