Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ein Wochenende im Zeichen Neuer Schweizer DramatikEin Wochenende im Zeichen Neuer Schweizer DramatikEin Wochenende im...

Ein Wochenende im Zeichen Neuer Schweizer Dramatik

Freitag, 1. Juni bis Sonntag, 3. Juni 2012. -----

Am Freitag, den 1. Juni zeigt das Theater Biel Solothurn Lukas Linders neues Stück „Der Mann in der Badewanne oder Wie man ein Held wird“ in der Inszenierung von Katharina Rupp:

„Ein skurril-komisches Werk, das von philosophischem Geschick, denkerischen Dehnübungen und tiefgründigen Auseinandersetzungen zeugt“ (Basler Zeitung), „Ein Spitzenstück“ (Aargauer Zeitung), „lustig, bitterböse, klug, reichhaltig. Katharina Rupp inszeniert luftig, mit vielen umwerfend komischen Szenen, doch nie oberflächlich“ (Der Sonntag). „Hier zeigt sich eine neue originelle Theaterstimme, auf der Bühne perfekt orchestriert“ (Neue Zürcher Zeitung).

Ebenfalls am 1. Juni kann man am Luzerner Theater „Grimm – Eine Hausmärchen-Expedition mit Szenen aus Verena Rossbachers Theaterstück“ in der Inszenierung des isländischen Regisseurs Thorleifur Örn Arnarsson sehen: „Es ist ein wildes und deftiges Spiel, voller Anarchie, aber mitten aus dem glühenden Magma des Theaters“ (Zentralschweiz am Sonntag), ein „Husarenritt durch die Märchenwelt der Grimms“ (kulturteil.ch), „ein Abend der prallen Bilder, der wild durcheinander rauschenden Assoziationen und der nimmermüden Kostümabteilung“ (Tages Anzeiger).

Mit der Uraufführung von Beatrice Fleischlins neuem Theatertext „triptychon eines seltsamen gefühls* * dieses eine bombastische" am Samstag, den 2. Juni am Theater Basel schliesst sich der diesjährige Stück Labor Premierenreigen. Gleichzeitig reisst das Theater Basel mit diesem dreiteiligen Abend in der Regie von Elias Perrig und Antje Schupp den letzten rauschenden Tanz dieser Spielzeit an: grandios, wild, unvollkommen, traurig, verschroben, überschwänglich und natürlich: *bombastisch.

Am Sonntagvormittag, den 3. Juni, lädt Stück Labor zum „Gipfeltreffen“. Während eines gemeinsamen Frühstücks auf der Bühne des Schauspielhauses erfahren Sie in Gesprächen, kurzen Lesungen und Performances, welche neuen Gipfel Beatrice Fleischlin, Lukas Linder und Verena Rossbacher nach ihrem Stück Labor Jahr in Angriff nehmen werden. Ausserdem erhalten Sie einen Vorgeschmack auf die entdeckenswerte nächste Stück Labor Saison und erleben den ersten öffentlichen Auftritt der neuen Hausautorinnen und -autoren 2012/13.

Mit der Stück Labor Card für nur CHF 10.- profitieren Theaterinteressierte übrigens von 30% ermässigten Eintritten zu den drei neuen Stücken. Erhältlich an den Billettkassen von Theater Basel, Luzerner Theater und Theater Biel Solothurn.

Lesen können Sie die drei neuen Theatertexte von Verena Rossbacher, Lukas Linder und Beatrice Fleischlin in der Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift „Theater der Zeit“ Erhältlich ab 1. Juni an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Das Wochenende in der Übersicht:

Freitag, den 01. Juni

Theater „Grimm – Eine Hausmärchen-Expedition mit Szenen aus Verena Rossbachers Theaterstück“, 19.30, Luzerner Theater

„Der Mann in der Badewanne oder Wie man ein Held wird“, 19.30, Theater Solothurn

Samstag, den 02. Juni

„triptychon eines seltsamen gefühls* Uraufführung, 20.00, Theater Basel

* dieses eine bombastische

Sonntag, 03.06.2012

Gipfeltreffen: Sonntagsbrunch, Gespräche und Texte von und mit sechs Schweizer Autorinnen und Autoren, 11.00 Uhr, Theater Basel, Schauspielhaus

Stück Labor Basel 2011/12

Neue Schweizer Dramatik

Eine Kooperation von Theater Basel, Theater Biel Solothurn und Luzerner Theater.

Mit der freundlichen Unterstützung von Pro Helvetia, Migros-Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, AdS Autorinnen und Autoren der Schweiz und dem Theater Basel.

Weitere Informationen unter www.stuecklaborbasel.ch

Kartenbestellungen an den jeweiligen Theaterkassen:

Theater Basel: +41 (0)61 295 11 33, www.theater-basel.ch

Theater Biel Solothurn: +41 (0)32 328 89 70, www.theaterbielsolothurn.ch

Luzerner Theater: +41 (0)41 228 14 14, www.luzernertheater.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche