Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT VON EUGENE O’NEILL, Theater BonnEINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT VON EUGENE O’NEILL, Theater BonnEINES LANGEN TAGES REISE...

EINES LANGEN TAGES REISE IN DIE NACHT VON EUGENE O’NEILL, Theater Bonn

Premiere: Samstag, 31. Januar 2009, 19.30 Uhr, Halle Beuel

Am Tag der Rückkehr von Mary (Tanja von Oertzen) aus der Entzugsklinik zeigen sich ihr Mann und die beiden Söhne um Harmonie bemüht.

Doch es währt nicht lange, bis in dem heruntergekommenen Sommerhaus die Konflikte zwischen dem Vater (Rolf Mautz) und den beiden Söhnen Jamie (Hendrik Richter) und Edmund (Volker Muthmann) wieder aufbrechen. Aus wechselseitigen Vorwürfen von Geiz, Dominanz und Lebensuntüchtigkeit spricht die Enttäuschung über gescheiterte Lebensentwürfe und die Angst vor einer neuerlichen Zuflucht Marys zum Morphium. Als dann noch offenbar wird, dass Edmund ernster krank ist als bisher angenommen, zerreißt das schier unentflechtbare Netz von langjährigen Konflikten und unausgesprochenen Schuldzuweisungen ...

Es inszeniert Ingo Berk, der für THEATER BONN bereits erfolgreich DIE TRACHINIERINNEN von Sophokles und Kleists DIE FAMILIE SCHROFFENSTEIN in Szene setzte. Damian Hitz gestaltete die Bühne, die Kostüme entwarf Kathrin Stadeler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche