Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"eines langen tages reise in die nacht" von Eugene O’Neill, Theater Dortmund"eines langen tages reise in die nacht" von Eugene O’Neill, Theater Dortmund"eines langen tages...

"eines langen tages reise in die nacht" von Eugene O’Neill, Theater Dortmund

Premiere: 28. Februar 2009

 

Um acht Uhr morgens beginnt dieser eine amerikanische Tag, an dessen Ende die Welt der Tyrones eine andere ist.

Schwer lungenkrank ist der jüngere Sohn, der andere ein gesellschaftlicher Versager. Ein Entzug, so hofft die Familie, hat der Mutter aus der Abhängigkeit vom Morphium geholfen.

 

Doch ist es nur ein einziger Tag, an dem Mary Tyrone den Versuch clean zu bleiben, wieder aufgeben muss; an dem sie Schritt für Schritt wieder in den Armen des Morphiums versinkt. Die Hoffnung der Familie, das Fürchterliche zu verhindern, bleibt unerfüllt.

 

Der Rausch der Alkoholiker, in den die männlichen Tyrones sich flüchten, schien noch vereinbar mit der Realität. Doch am Ende dieses einen amerikanischen Tages, um Mitternacht, stehen sie vor Mary wie vor einer Fremden. Keinen Zugang finden die Männer mehr zu ihr, und sie nicht mehr zu ihnen.

 

Der Literatur-Nobelpreisträger Eugene O’Neill, der die Vereinigten Staaten den „größten Fehlschlag“ nannte, gilt als Vater des amerikanischen Dramas. Auf seine Verfügung hin durfte Eines langen Tages Reise in die Nacht erst nach seinem Tod gespielt werden, denn O’Neill portraitierte mit den Tyrones nicht nur eine beliebige amerikanische Familie, sondern seine eigene. Mit seinen fünfzig Stücken, die sich durch klare Sprache und unprätentiöse Dialoge auszeichnen, wurde O’Neill zu einem der erfolgreichsten Broadway-Autoren Mitte des 20. Jahrhunderts.

 

James Tyrone - Matthias Scheuring

Mary Tyrone - Juliane Gruner

James Tyrone Junior - Michael Kamp

Edmund Tyrone - Patrick Jurowski

Cathleen - Anne Breitfeld

 

Regie - Michael Gruner

Bühne - Peter Schulz

Kostüme - Michael Sieberock-Serafimowitsch

Dramaturgie - Felix Mannheim

 

Weitere Termine: 4., 7., 15. und 27. März

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑