Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O'Neill, Theater Konstanz"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O'Neill, Theater Konstanz"Eines langen Tages...

"Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O'Neill, Theater Konstanz

Premiere Freitag 12.06. 2015 - 20:00, Stadttheater.-----

Eugene O'Neill, Literaturnobelpreisträger und Gewinner von vier Pulitzer-Preisen, gilt als der eigentliche Begründer des modernen amerikanischen Dramas. Er verbindet die psychologisch-analytischen Ansätze von Ibsen und Strindberg mit ureigenen amerikanischen Stoffen.

Im Zentrum seiner Stücke steht dabei immer wieder die Familie, über die eine Tragödie im antiken Sinne hereinbricht - so auch in »Eines langen Tages Reise in die Nacht«:

Das Konstrukt aus Lebenslügen und scheinbarer Idylle, in dem die Tyrones mit ihren beiden Söhnen James und Edmund leben, bricht in dem Moment zusammen, als Edmund die Diagnose erhält, an Tuberkulose erkrankt zu sein. Plötzlich, als der Schatten des Todes Einzug hält in die Familie, entledigen die Figuren sich ihrer Fassaden und sezieren schonungslos ihre Existenz, verlieren sich in Vorwürfen und Selbstanklagen. So versagt der Vater aus krankhaftem Geiz dem Sohn ärztliche Hilfe, während die Mutter schon längst drogenabhängig geworden ist und sich so in ihre eigene Realität geflüchtet hat. Ein großartiges und dunkles Drama, das die seelischen Wunden und Defizite der Figuren unbarmherzig offenlegt.

Sascha Bunge, geboren in Brandenburg/Havel, studierte Theaterwissenschaft, Kulturelle Kommunikation und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er war viele Jahre Oberspielleiter des Theaters an der Parkaue. In Konstanz war seine Inszenierung von »Biedermann und die Brandstifter« zu sehen.

REGIE: Sascha Bunge

AUSSTATTUNG / BÜHNE Angelika Wedde

DRAMATURGIE Miriam Denger

MIT Laura Lippmann, Friederike Pöschel, Ingo Biermann, Arlen Konietz, André Rohde MUSIK Stefan Faupel

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN

Samstag 13.06 - 20:00, Stadttheater

Mittwoch 01.07 - 15:00, Stadttheater

Sonntag 05.07 - 18:00, Stadttheater

Mittwoch 08.07 - 20:00, Stadttheater

Freitag 10.07 - 19:30, Stadttheater

Samstag 11.07 - 20:00, Stadttheater

Dienstag 14.07 - 20:00, Stadttheater

Mittwoch 15.07 - 20:00, Stadttheater

Donnerstag 16.07 - 20:00, Stadttheater

Freitag 17.07 - 19:30, Stadttheater

Samstag 18.07 - 20:00, Stadttheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche