Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Elegie für junge Liebende“, Oper von Hans Werner Henze, Landestheater Detmold„Elegie für junge Liebende“, Oper von Hans Werner Henze, Landestheater Detmold„Elegie für junge...

„Elegie für junge Liebende“, Oper von Hans Werner Henze, Landestheater Detmold

Premiere Samstag, 29. April 2017, 19.30 Uhr, Theater Gütersloh,

Freitag, 5. Mai 2017, 19.30 Uhr, Landestheater Detmold. -----

Dieser Mann geht im Namen der Kunst über Leichen: Der Dichter Gregor Mittenhofer ist die zentrale Gestalt in Hans Werner Henzes 1961 uraufgeführter Oper. Man liegt ihm zu Füßen, Musen umschwirren ihn, ein Arzt und eine Sekretärin sind für ihn im Dauereinsatz. Er beutet sie alle aus, zieht Energie, tyrannisiert.

Schließlich braucht er Inspirationen für sein ultimatives Gedicht, eine Elegie mit dem Arbeitstitel »Die jungen Liebenden«. Seine junge Gefährtin Elisabeth und der in sie verliebte Arztsohn Toni müssen für den skrupellosen Poeten ein Edelweiß aus einer abgelegenen Gegend am Hammerhorn besorgen. Dass sie dabei ihr Leben riskieren, ist dem Autor nur recht, für kreative Anregung ist damit gesorgt, die Elegie kann vollendet und öffentlich vorgestellt werden.

Der Librettist W. H. Auden stellte der Oper ein Zitat von William Butler Yeats voran: »Der Geist des Menschen muss sich entscheiden für die Vollkommenheit des Lebens oder des Werkes.« Die Bedürfnisse des Lebens sind nicht unbedingt identisch mit den Erfordernissen der Kunst: Diese bittere Erfahrung machen freiwillig oder erzwungenermaßen die Akteure in Henzes Werk, das kunstreich und luzide Anspielungen aus der Musikhistorie zitiert, montiert und parodiert. Was der Avantgarde einst viel zu ,schön‘ vorkam, erschließt sich heutigen Ohren wohl leichter: die besondere Raffinesse, das Klangsinnliche, die Schönheit dieser Oper.

Kay Metzger, Intendant des Landestheaters, inszeniert Hans Werner Henzes Oper „Elegie für junge Liebende“. Da es sich dieser Produktion um eine Kooperation mit dem Theater Gütersloh handelt, der Geburtsstadt Henzes, wird „Elegie für junge Liebende“ unter musikalischen Leitung von Lutz Rademacher, GMD des Landestheaters Detmold, zwei Premieren feiern. Das Landestheater Detmold und das Theater Gütersloh erinnern mit dieser gemeinsamen Premiere nicht nur an den berühmtesten Bürger der Stadt, sondern unterstreichen damit auch ihre langjährige und erfolgreiche Partnerschaft.

Oper von Hans Werner Henze

Libretto von W. H. Auden und Chester Kallman

Deutsche Fassung von Ludwig Landgraf, Werner Schachteli und Hans Werner Henze

in Kooperation mit dem Theater Gütersloh

Musikalische Leitung: Lutz Rademacher

Inszenierung: Kay Metzger

Ausstattung: Michael Heinrich

Dramaturgie: Elisabeth Wirtz

Gregor Mittenhofer, ein Dichter: Andreas Jören

Dr. Wilhelm Reischmann, ein Arzt: Michael Zehe

Toni Reischmann, sein Sohn: Stephen Chambers

Elisabeth Zimmer: Eva Bernard

Carolina Gräfin von Kirchstetten: Katharina von Bülow

Hilda Mack, eine Witwe: Kirsten Labonte

Josef Maurer: Robert Oschmann

Sprecher: Holger Teßmann

Symphonisches Orchester und Statisterie des Landestheaters Detmold

Vorstellungen: Do, 11.5./ Fr, 9.6.2017, Landestheater Detmold

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche