Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Elektra“ - Ein Familienalbum von Rieke Süßkow - Berliner Ensemble„Elektra“ - Ein Familienalbum von Rieke Süßkow - Berliner Ensemble„Elektra“ - Ein...

„Elektra“ - Ein Familienalbum von Rieke Süßkow - Berliner Ensemble

Premiere am 22. Oktober 2020, 20:00 Uhr im Neuen Haus.

Gibt es jetzt eine Ablösung, einen Weg aus dem ewigen Kreislauf auszubrechen? Ist ein Systemwechsel möglich, so dass wir die Geschichte für die nächste Generation anders schreiben werden? Elektras Vater Agamemnon, König von Theben, kehrt aus dem Krieg heim. Seine Gattin Klytaimnestra hat in seiner langen Abwesenheit einen neuen Mann, Äigisth, an ihre Seite genommen und gemeinsam töten sie Agamemnon hinterrücks im Bade.

Copyright: JR Berliner Ensemble

An ihrem Grab schwört Elektra Rache – ein eisernes Versprechen, dem sie verschrieben ist und das ihr totgeglaubter Bruder Orest vollstrecken soll. Mit dem Tod Klytaimnestras erfüllt sich ein weiteres Mal der Fluch, der das Geschlecht der Atriden dazu verdammt immer und immer wieder zu töten. Agamemnon und Klytämnestra und die Geister der vielen Toten vor ihnen scheinen das Haus weiter zu beleben und erzeugen im Herrscherhaus von Theben trotz königlicher Gemächer eine bedrückende Enge.

Diesem verfluchten Haus nähert sich die Regisseurin Rieke Süßkow gemeinsam mit dem Ensemble in Ausdrucksformen auch jenseits von Sprache. Inspiriert von expressionistischen Arbeiten und Horrorfilmen untersucht sie körperliche Regel- und Formwerke, die Menschen voneinander entrücken können und eine stumme, wiederkehrende Gewalt bergen. Rieke Süßkow, die zum ersten Mal am Berliner Ensemble inszenieren wird, setzt ihre Beschäftigung mit einem musikalisch-bildlichen Erzählen fort, die sie mit einer viel beachteten "Medea"-Inszenierung begann.

    Regie: Rieke Süßkow
    Bühne: Marlene Lockemann
    Kostüme: Marlen Duken
    Musik: Sven Kaiser
    Choreografie: Dorothea Ratzel
    Dramaturgie: Karolin Trachte
 

Do 29.10.
20:00 Uhr
Restkarten
Fr 30.10.
20:00 Uhr
Restkarten
Sa 31.10.
20:00 Uhr
Restkarten
So 01.11.
18:00 Uhr
anschl. Publikumsgespräch mit zusätzl. Livestream mit Rieke Süßkow und Pınar Karabulut und Ensemble
Mi 11.11.
20:00 Uhr
Do 12.11.
20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche