Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Zur Wartburg" im Theaterhaus Jena"Zur Wartburg" im Theaterhaus Jena"Zur Wartburg" im...

"Zur Wartburg" im Theaterhaus Jena

Premiere Donnerstag, 15.10.2020, 20:00 Uhr · Hauptbühne

Mit der Wiedervereinigung zweierlei Deutschlands wurde Geschichte geschrieben, eine Geschichte, welche auch jedes Individuum für sich neu schreiben musste. Orte wurden umgewidmet, verschwanden, erneuerten, kapitalisierten sich. Man ging Richtung Kaufhalle los und landete im Galeria Kaufhof. Und trotzdem bestehen mittendrin kleine Inseln einer Vergangenheit, die passé ist, Zeitkapseln geradezu.

Copyright: Theaerhaus Jena

Eine dieser Kapseln fand sich lange im Damenviertel. Die Wirtschaft »Zur Wartburg« bewahrte dort im Gastraum ein Stück DDR-Flair und damit Erinnerung bis ins Jahr 2019 hinein...

... war die These für die Proben zur Premiere dieser Vorstellung Anfang April 2020. Aber es kam anders, und eine Welle von zeitgeschichtlicher Veränderung rollte unter dem Namen eines Bieres über unser Kneipenstück. Doch diese Veränderung spiegelt sich auch in der Kneipe, seit jeher gesellschaftlicher Schmelztiegel genauso wie Nährboden für diverseste Fakten. Im Rahmen der Vorstellung treffen wir einige Stammgäste der Kneipe, die so zwar in Jena stand, deren Personal aber auch andernorts zu finden wäre. In ihrer Verschiedenheit diskutieren sie, angetrieben von den vielen Volumenprozent der Getränkeauswahl, über ihre Wahrnehmung der Wahrheit, Verschwörungen und alles, was eben nur in Stammtischatmosphäre sagbar ist.

Vor der Kulisse der Nachwendezeit offenbaren sich über Jahre entstandene Ressentiments und Alternativerzählungen. Gleichzeitig jedoch stellt sich das Ensemble die Frage, ob nicht die Kneipe derjenige Ort sein kann, an dem man die Filterseifenblasen zum Platzen bringen kann und mit Menschen, die eine andere Meinung als man selbst haben, endlich ein Gespräch beginnen kann. Willkommen an unserem Stammtisch, und willkommen zum zweiten Versuch einer Premiere »Zur Wartburg«.

Von und mit: Pina Bergemann, Henrike Commichau, André Hinderlich, Mona Vojacek Koper, Leon Pfannenmüller, Elisa Ueberschär         
Idee: Wunderbaum
Endregie: Walter Bart
Bühne + Licht: Maarten van Otterdijk
Kostüme: Cornelia Stephan
Musikalische Einrichtung: Oliver Jahn
Dramaturgie: Thorben Meißner
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche