Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater der Jugend in Wien: DAS GROSSE SHAKESPEARE-ABENTEUER Theater der Jugend in Wien: DAS GROSSE SHAKESPEARE-ABENTEUER Theater der Jugend in...

Theater der Jugend in Wien: DAS GROSSE SHAKESPEARE-ABENTEUER

Premiere: 13. Oktober 2020 um 16.00 Uhr, Renaissancetheater

Wo ist der kleine William aus dem verschlafenen englischen Nest Stratford-upon-Avon da nur hineingeraten? Kaum auf der Welt, schon wird er zum Spielball eines Ehestreits im Feenreich. Und das nur, weil ihm sein schriftstellerisches Talent sprichwörtlich in die Wiege gelegt wurde. Dass er dereinst die fantastischsten Geschichten über alle möglichen Fabelwesen unter den Menschen verbreiten soll, das steht bereits in den Sternen.

Copyright: Theater der Jugend Wien

Was Feenkönigin Titania entzückt, bringt ihren Gatten Oberon in Rage – seine Macht ist in Gefahr, wenn sich seine Existenz im Reich der Sterblichen herumspricht! Da hilft nur eines: Das Kind muss weg. Ein Fall für Puck, seinen listigen Vertrauten.

Was am Papier recht einfach scheint, erweist sich schnell als verlorene Liebesmüh – lässt sich der widerspenstige William doch trotz aller Anfangsschwierigkeiten nur schwer zähmen in seinem Ehrgeiz, die Theaterwelt im Sturm zu erobern. Dass man mit einem wenig klangvollen Namen wie »Shakespeare« wohl nie Karriere machen wird, will er dabei nicht akzeptieren. Je länger Puck sich mit dem charmanten Jungen mit scheinbar grenzenloser Fantasie umgibt, desto klarer wird die Einsicht, dass er es mit einem ganz besonderen Exemplar der vermeintlich unbrauchbaren Gattung »Mensch« zu tun hat. Bald zeigt sich, dass sie das größte Abenteuer ihres Lebens nur gemeinsam meistern können, wenn es am Schluss heißen soll: Ende gut, alles gut! Denn auf ihrer irrwitzigen Jagd durch eine Welt voll mächtiger Zauberer, übler Hexen und tölpelhafter Ungeheuer begegnet dem ungleichen Paar allerhand spannender Stoff, aus dem die Träume sind…

Für Kinder ab 6 Jahren

William Shakespeare     Marius Zernatto
Puck, ein Kobold     Stefan Rosenthal
Titania, die Feenkönigin     Rita Radinger
Oberon, der Feenkönig     Jürgen Heigl
Miranda, Prosperos Tochter / Inigo Jones, Schauspieler     Victoria Hauer
Kaliban, Inselbewohner / Robert Rose, Schauspieler / Hexe     Benedikt Paulun
Prospero, Zauberer / John Lowin, Schauspieler / Matrose / Hexe     Rafael Schuchter
König Lear / James Burbage, Theaterprinzipal     Uwe Achilles
Hexe / Matrose / Puppenspiel     Haris Ademovic
in weiteren Rollen     Ensemble

Regie     Felix Metzner
Bühne     Andreas Lungenschmid
Kostüme     Andrea Bernd
Figurenbau     Julia Elisabeth Beyer
Figurenspielcoaching     Richard Panzenböck
Licht     Lukas Kaltenbäck
Dramaturgie     Gerald Maria Bauer / Clemens Pötsch
Assistenz und Inspizienz     Eva Maria Gsöllpointner
Hospitanz     Viktoria Klampfl

Vorstellungen bis 21. November 2020

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche