Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ELEKTRA von Hugo von Hofmannsthal - Vorarlberger Landestheater Bregenz zu Gast bei der Neubeurer Woche 2013ELEKTRA von Hugo von Hofmannsthal - Vorarlberger Landestheater Bregenz zu...ELEKTRA von Hugo von...

ELEKTRA von Hugo von Hofmannsthal - Vorarlberger Landestheater Bregenz zu Gast bei der Neubeurer Woche 2013

Premiere am 05. Oktober 2013 um 20.00 Uhr auf Schloss Neubeuern. -----

Die dritte Neubeurer Woche 2013 verschiebt die Aufmerksamkeit von den bedeutenden Männern – Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Alexander Schröder, Rudolf Borchardt – auf die Frauen des einflussreichen Freundeskreises, der sich seit 1911 auf Schloss um Hugo von Hofmannsthal versammelte.

Der Begriff der „Musen“ im Titel der diesjährigen Neubeurer Woche erinnert an den Reigen der Künste, die sich die Griechen als Töchter der Mnemosyne, der Erinnerung, vorgestellt haben. Im Begriff der „Muse“ zogen sie die Kunst und die Frau in Eins zusammen. Die Neubeurer Woche 2013 beschäftigt sich mit der sich um die Jahrhundertwende radikal veränderten Rolle der Frau in Kunst und Gesellschaft. Hofmannsthal und Strauß sollten vor allem mit ihren großen Frauenfiguren Erfolg haben: mit „Elektra“,

Es liest die österreichische Autorin und Georg-Büchner-Preisträgerin Friederike Mayröcker in Kooperation des Münchner Literaturhauses mit der Neubeurer Woche aus neuer Prosa und die Sopranistin Susanne Bernhard wird am Eröffnungsabend die großen Frauenarien aus den Strauß-Opern singen.

In Neubeuern lenkt man also den Blick auf die Frau in der Literatur, auf der Bühne und im Atelier und erinnert an die mutigen Protagonistinnen der Zeit. In den historischen Gästebüchern des Schlosses Neubeuern finden sich Einträge zur Schriftstellerin und politischen Aktivistin Annette Kolb, die zentral in der Runde der Neubeurer „Musen“ steht, zur Grande Dame der europäischen Salons Helene von Nostitz und zur avantgardistischen Wiener Tänzerin Grete Wiesenthal. Eine Ausstellung über das Schaffen der heute wiederentdeckten Malerinnen Clara von Rappard, Ilka von Fabrice und Luise Begas-Parmentier, die alle in den historischen Gästebüchern des Schlosses malten, beleuchtet den Pioniergeist der Künstlerinnen um 1900.

Als Höhepunkt der Neubeurer Woche 2013 wird das zu seiner Zeit für heftige Diskussion sorgende Drama “Elektra” von Hugo von Hofmannsthal – das Paradestück über die Hysterikerin – in einer Inszenierung des Vorarlberger Landestheaters unter der Regie von Dirk Diekmann auf die Neubeurer Bühne gebracht.

Es spielen: Adelheid Bräu(Elektra), Maria v. Bismarck(Klytämnestra), Steffi Staltmeier(Chrysothemis), Max Laprell(Orest), Dirk Diekmann(Ägisth).

Das Landestheater ist zum dritten Mal zu Gast bei der Neubeurer Woche.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche