Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elfriede Jelinek / Giovanni B. Pergolesi: "Über Tiere / Stabat Mater", Staatstheater KarlsruheElfriede Jelinek / Giovanni B. Pergolesi: "Über Tiere / Stabat Mater",...Elfriede Jelinek /...

Elfriede Jelinek / Giovanni B. Pergolesi: "Über Tiere / Stabat Mater", Staatstheater Karlsruhe

Premiere: Freitag, 26. September 2008, 21 Uhr | Nancyhalle am Festplatz

Eine Frau auf verbaler Konfrontation mit ihrem abwesenden Geliebten: eine resignative Abrechnung mit der Liebe, dem Körper, dem Begehren und der Sprache.

Es geht um Sex; aber auch um das Flehen nach Liebe und den Versuch sich der eigenen Identität zu vergewissern, um Macht und Abhängigkeit, um Besitz und Verfügbarkeit und um den Versuch, auszubrechen aus dem System.

Im zweiten Teil des Textes, der auf authentischen Abhörprotokollen eines noblen Wiener Call-girl-Rings basiert, geht es nur mehr um eines: was kostet welche Frau, und was bekommt man als Gegenleistung dafür? Alles ist reduziert auf die kalten Floskeln von Internetseiten und Klein-anzeigen, auf denen die Prostituierten angepriesen werden. In Jelineks Welt von „Über Tiere“ gibt es keine Rettung oder Flucht, sondern nur eine mögliche Konsequenz: die Selbstauslö-schung.

Jelineks jüngste Sprachkomposition ist verdichtet zu einer schmerzenden Klagepartitur, deren Verwundbarkeit und Trauer man sich nicht entziehen kann. Oft arbeitet die Literaturnobelpreis-trägerin weniger mit inhaltlicher Logik als mit dem Klang von Sprache und auf der Theaterbühne wirken ihre Texte oft so assoziativ wie Musik.

Verbunden mit Giovanni B. Pergolesis „Stabat Mater“ öffnet sich der Raum für das Ausloten all jener Gefühle, die mit Verlust, (Mit)leiden, Schmerz, Klage und Trost verbunden sind.

Musikalische Leitung: Stefan Veselka | Regie: Knut Weber | Bühne: Manuela Weilguni | Kostüme: Anne Dehof

Mit: Anne-Kathrin Bartholomäus, Berit Barfred Jensen, Tamara Gura

Weitere Vorstellungen: 2.10. und 22.10.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche