Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Elling – Neurotische HeldenkomödieElling – Neurotische HeldenkomödieElling – Neurotische...

Elling – Neurotische Heldenkomödie

Sandkorn Theater, Karlsruhe

von Axel Hellstenius , (unter Mitwirkung von Peter Næss)

nach dem Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjørnsen

„Die einen wandern auf Skiern zum Südpol, die anderen schaffen nicht einmal den Weg durchs Restaurant zum Klo.“

In die „reale Welt“ werden Elling und Kjell Bjarne nach zwei Jahren Psychiatrie entlassen. Der Sozialarbeiter Frank soll ihnen auf die Sprünge helfen beim Telefonieren, beim Einkaufen und anderen schier unüberwindlichen Hürden des Alltags. Elling, zwanghaft, ängstlich und neunmalklug und „Blutsbruder“ Kjell Bjarne, der endlich einmal ficken will, tumb, herzerwärmend und verfressen. Astronomische Telefon-Sex-Rechnungen und andere Katastrophen werden gemeistert.

Und dann liegt am Weihnachtsabend eine schwangere Frau im Treppenhaus und zwingt das ungleiche Paar zum Handeln....

Das Theaterstück hatte in Oslo grandiosen Erfolg.

Der darauffolgende Film schlug alle Rekorde und wurde prompt der erfolgreichste norwegische Kinofilm aller Zeiten und 2002 für den Oscar nominiert.

Elling ist eine mitreißende Geschichte mit Humor, Herz und zwei Helden, die uns die Welt erklären: So entwaffnend naiv und klug zugleich, wie sonst nur Kinder das können. Zwei Schwache, die gemeinsam stark werden – das ist so komisch wie berührend. Und wie fast immer, wenn das sogenannte Verrückte auf die angebliche Normalität trifft, sieht Letztere manchmal ganz schön alt aus.

In der Regie von Steffi Lackner spielen, Hans Peter Dörig, Frank Sollmann, Mimi Schwaiberger und Friedemann A. Nawroth / Gerhard Wiedl.

Sandkorn Theater, Karlsruhe

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche