Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Elling“ von Axel Hellstenius am Theater für Niedersachsen„Elling“ von Axel Hellstenius am Theater für Niedersachsen„Elling“ von Axel...

„Elling“ von Axel Hellstenius am Theater für Niedersachsen

Premiere Samstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Stadttheaters Hildesheim. -----

Worum geht‘s? Eine Schlagzeile wie „Der Sauerkrautpoet hat zugeschlagen!“ – die wünscht sich Elling: Als Dichter würde er nämlich gern dieWelt umkrempeln.

Zuerst aber braucht er seine ganze Kraft, um den Alltag zu meistern. Denn das Leben ist ein Hindernislauf, wenn es Mut erfordert, ans Telefon oder in ein Restaurant zu gehen. Elling bezeichnet sich selbst als Muttersöhnchen, ist besserwisserisch, eigenwillig und sehr ängstlich. Sein Freund Kjell Bjarne hingegen ist äußerst hartnäckig, vor allem bei seinen Lieblingsthemen: Frauen und Essen. Extrem gutmütig, ist er ein echter Kumpel. Um die beiden neurotischen Helden wieder in die „normale“ Gesellschaft zu integrieren, stellt ihnen der Staat eineWohnung und einen Sozialarbeiter zur Verfügung.

Nach anfänglichen Katastrophen entwickeln die beiden Männer tatsächlich Spaß am Leben: Kjell Bjarne lernt eine Frau (KatharinaWilberg) kennen und Elling entdeckt seine Liebe zur Poesie ...

Regie führt Thilo Esche, der bereits in der vergangenen Spielzeit die Komödie „Das Geheimnis der Irma Vep“ erfolgreich in Szene gesetzt hat.

Inszenierung Tilo Esche

Bühne und Kostüme Ulrike Reinhard

Musik Enno Seifried

Mit Thomas Strecker (Elling), Dennis Habermehl (Kjell Bjarne), Gotthard Hauschild (Frank), Katharina Wilberg (Gunn/Kellnerin/Reidun)

Weitere Vorstellungen in Hildesheim finden am 20., 26. Januar; 8., 22. Februar; 8., 16., 20. März; 14. April und 6. Mai statt.

Karten im ServiceCenter (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter Telefon 0 51 21/16 93 16 93 und im Internet unter www.tfn-online.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche