Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing im Deutsch-Sorbischen Volkstheater BautzenEmilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing im Deutsch-Sorbischen...Emilia Galotti von...

Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Premiere 14.03.2008 um 19:30 Uhr, großes Haus, Hauptbühne

Lessings Drama "Emilia Galottiüg gilt als

hochpolitisches Stück. Hier treffen alte feudale

Vorstellungen von Liebe und Ehe auf den neuen

empfindsamen Liebesdiskurs der Bürger. Und diese

Kombination ist brisant. Am 14. März, 19.30 Uhr

feiert "Emilia Galottiüg im großen Haus Premiere.

Der italienische Prinz Hettore Gonzaga plant seine

Eheschließung mit der Prinzessin von Massa und will

seine Geliebte Orsina verlassen. Er begründet die

Trennung mit seiner bevorstehenden Heirat, aber

Orsina sieht ihre Stellung nicht durch die baldige

Vermählung ihres Geliebten in Gefahr, sondern durch

eine neue Geliebte, denn der Prinz hat sich in die

bürgerliche Emilia Galotti verliebt. Von seinem

Kammerherrn Marinelli erfährt er, daß Emilia noch am

selben Tag den Grafen Appiani heiraten will - und

zwar aus Liebe. Die beiden wollen den Hof verlassen

und auf den Gütern des Grafen leben. Der Prinz ist

schockiert und verzweifelt, zum Verzicht ist er

jedoch nicht bereit; außerdem hat er in seinem

Kammerherrn Marinelli einen schlechten Ratgeber.

Zunächst versucht Marinelli den Grafen Appiani noch

am selben Tage - vor der Trauung - als Gesandten

nach Massa zu schicken, während gleichzeitig der

Prinz Emilia seine Liebe erklärt. Aber weder Diener

noch Herr haben Erfolg: Appiani lehnt die Reise ab,

Emilia reagiert nicht auf die Liebeserklärung. Doch

Marinelli und der Prinz geben nicht auf: Emilia wird

entführt, der Graf ermordet ...

 

Regie: Michael Funke, Ausstattung: Andrea Eisensee,

Martin Fischer a.G.

 

Darsteller: Marie-Luise Lukas, Heike Ostendorp,

Ralph Hensel, Thorsten Köhler, Armin Wagner,

Benjamin Kneser, Thomas Ziesch, Erik Dolata

Premiere

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑