Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Endspurt für die Abstimmung zum „Grand Prix de l’Opéra“ Endspurt für die Abstimmung zum „Grand Prix de l’Opéra“ Endspurt für die...

Endspurt für die Abstimmung zum „Grand Prix de l’Opéra“

Abstimmung läuft bis 20. April / Barbara Schöneberger moderiert

Deutsche Oper am Rhein präsentiert am 9. Mai 2011 die beliebtesten Opern-Schlager....

Im Rahmenprogramm des Eurovision Song Contest (ESC) in Düsseldorf fiebern auch die Opernfreunde mit:

Am Vorabend des ersten Halbfinales des Eurovision Song Contest (ESC) in Düsseldorf präsentiert die Deutsche Oper am Rhein den „Grand Prix de l’Opéra“ – eine Weltpremiere!

Klassikfans aus ganz Europa sind bis zum 20. April aufgerufen, auf der Website www.grandprixopera.de oder telefonisch ihre Stimme für die beliebtesten Opern-Schlager abzugeben. Mehr als 3.000 Stimmen wurden bereits abgegeben und der Endspurt läuft!

„La donna è mobile“ aus Verdis „Rigoletto“, „Nessun dorma“ aus Puccinis „Turandot“ oder die „Habanera“ aus Bizets berühmter Oper „Carmen“? Erst beim festlichen „Grand Prix de l’Opéra“-Konzert am Montag, 9. Mai 2011, um 19.30 Uhr werden die Gewinnertitel vorgestellt: Das internationale Solisten-Ensemble der Deutschen Oper am Rhein und die Düsseldorfer Symphoniker unter der Leitung von Generalmusik­direktor Axel Kober bringen die bestplatzierten Arien und Duette des Wettbewerbs im Opernhaus Düsseldorf hochkarätig auf die Bühne. Moderiert wird der „Grand Prix de l’Opéra“ von der vielseitigen Entertainerin Barbara Schöneberger.

Unter allen Opernfreunden, die sich mit ihrer Stimme beteiligen, verlost die Deutsche Oper am Rhein attraktive Preise – als Hauptgewinn ein Freundeskreis-Premierenabonnement für zwei Personen.

Die Rufnummern für die telefonische Abstimmung stehen auf www.grandprixopera.de, dem Grand-Prix-Flyer und im Monatsspielplan Mai der Oper. Alle Anrufer unterstützen einen guten Zweck: Dank der freundlichen Unterstützung der Vodafone D2 GmbH kommt der Reinerlös des Telefon-Votings dem Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein für Kinder- und Jugendprojekte zu Gute. Jeder Anruf kostet 50 Cent aus dem Deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend.

Der Vorverkauf läuft. Noch gibt es Karten zu 26, 38, 48 und 58 Euro im Opernshop der Deutschen Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 24, 40213 Düsseldorf,

Telefon 0211.89 25 211, ticket@operamrhein.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche