Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams - schaubuehne am lehniner platz berlin»Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams - schaubuehne am lehniner platz...»Endstation Sehnsucht«...

»Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams - schaubuehne am lehniner platz berlin

Premiere Donnerstag, 30. April 2009 um 20 Uhr

Stanley Kowalski, polnischer Einwanderer, lebt mit seiner Frau Stella in einer kleinen Wohnung. Während Stanley in der Fabrik arbeitet, kümmert sich die schwangere Stella, die einer alteingesessenen, ehemals reichen Familie entstammt, um den Haushalt.

Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft sind die beiden glücklich: besonders im Bett. Eines Tages erscheint Blanche, Stellas ältere Schwester, unangemeldet zu Besuch. Blanche musste miterleben, wie der Familienbesitz »Belle Rêve« unter den Hammer kam, und hat sich, am Rand des Nervenzusammenbruchs, von der Schule, in der sie unterrichtet, beurlauben lassen.

Ihr ständiges Erwähnen ihrer vornehmen Herkunft sowie ihre affektierte Ausdrucksweise provozieren Stanley, und die Situation in der Wohnung wird zunehmend angespannt. Als Stanleys Freund Mitch Interesse an Blanche zeigt, fängt Stanley an, Nachforschungen anzustellen. Er erfährt, dass Blanche wegen ihres Alkoholismus’ und zahlreicher Affären aus der Schule entlassen wurde, und erzählt dies Mitch, der sich nach einem gescheiterten Vergewaltigungsversuch von Blanche distanziert. Als Stanley nach der Geburt seines Kindes Blanche betrunken zu Hause vorfindet, explodiert die Situation…

In Tennessee Williams’ Stück sind die Frauen von Männern abhängig, und die sexuelle Begierde wird zur Waffe im Kampf zwischen den Geschlechtern. Wenn das Gefecht zu grausam und die Realität unerträglich wird, gibt es nur noch einen Ausweg: die Flucht in die Phantasie.

Regie

Benedict Andrews

Bühne und Kostüme

Magda Willi

Musik

Malte Beckenbach

Dramaturgie

Maja Zade

Licht

Erich Schneider

Termine

05.05.2009

06.05.2009

07.05.2009

16.05.2009

17.05.2009

19.05.2009

22.05.2009

23.05.2009

24.05.2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche