Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams - schaubuehne am lehniner platz berlin»Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams - schaubuehne am lehniner platz...»Endstation Sehnsucht«...

»Endstation Sehnsucht« von Tennessee Williams - schaubuehne am lehniner platz berlin

Premiere Donnerstag, 30. April 2009 um 20 Uhr

 

Stanley Kowalski, polnischer Einwanderer, lebt mit seiner Frau Stella in einer kleinen Wohnung. Während Stanley in der Fabrik arbeitet, kümmert sich die schwangere Stella, die einer alteingesessenen, ehemals reichen Familie entstammt, um den Haushalt.

Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft sind die beiden glücklich: besonders im Bett. Eines Tages erscheint Blanche, Stellas ältere Schwester, unangemeldet zu Besuch. Blanche musste miterleben, wie der Familienbesitz »Belle Rêve« unter den Hammer kam, und hat sich, am Rand des Nervenzusammenbruchs, von der Schule, in der sie unterrichtet, beurlauben lassen.

 

Ihr ständiges Erwähnen ihrer vornehmen Herkunft sowie ihre affektierte Ausdrucksweise provozieren Stanley, und die Situation in der Wohnung wird zunehmend angespannt. Als Stanleys Freund Mitch Interesse an Blanche zeigt, fängt Stanley an, Nachforschungen anzustellen. Er erfährt, dass Blanche wegen ihres Alkoholismus’ und zahlreicher Affären aus der Schule entlassen wurde, und erzählt dies Mitch, der sich nach einem gescheiterten Vergewaltigungsversuch von Blanche distanziert. Als Stanley nach der Geburt seines Kindes Blanche betrunken zu Hause vorfindet, explodiert die Situation…

 

In Tennessee Williams’ Stück sind die Frauen von Männern abhängig, und die sexuelle Begierde wird zur Waffe im Kampf zwischen den Geschlechtern. Wenn das Gefecht zu grausam und die Realität unerträglich wird, gibt es nur noch einen Ausweg: die Flucht in die Phantasie.

 

Regie

Benedict Andrews

 

Bühne und Kostüme

Magda Willi

 

Musik

Malte Beckenbach

 

Dramaturgie

Maja Zade

 

Licht

Erich Schneider

 

Termine

05.05.2009

06.05.2009

07.05.2009

16.05.2009

17.05.2009

19.05.2009

22.05.2009

23.05.2009

24.05.2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑