Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ENRICO, Dramatische Komödie in neun Szenen von Manfred Trojahn, Oper FrankfurtENRICO, Dramatische Komödie in neun Szenen von Manfred Trojahn, Oper FrankfurtENRICO, Dramatische...

ENRICO, Dramatische Komödie in neun Szenen von Manfred Trojahn, Oper Frankfurt

Premiere Sonntag, 21. Januar 2018, um 19.30 Uhr im Bockenheimer Depot

Nachdem Enrico anlässlich eines historischen Festumzugs als Heinrich IV. verkleidet vom Pferd stürzte, glaubt er tatsächlich, jener Salierkaiser zu sein, dessen Gang nach Canossa inzwischen sprichwörtlich ist. Zwanzig Jahre später hat Enrico seinen Verstand längst wiedergefunden, aber er lässt die ihn umgebenden Menschen darüber im Ungewissen. In einer Art Schocktherapie will ihn sein Umfeld – darunter auch die von ihm ehemals verehrte Matilda – mit seiner Vergangenheit konfrontieren und „heilen“. Doch als es tatsächlich um Leben und Tod geht, bleibt Enrico kaum mehr eine andere Wahl, als weiterhin die Identität Heinrichs IV. aufrecht zu erhalten.

Copyright: Manfred Trojahn Dietlind Konold

...

...

Enrico ist die erste Oper des deutschen Komponisten Manfred Trojahn (*1949), entstanden als Auftragswerk des Süddeutschen Rundfunks und der Musikfestspiele in Schwetzingen, wo sie am 11. April 1991 im Schlosstheater unter Mitwirkung des Ensembles der Bayerischen Staatsoper uraufgeführt wurde. Das von Claus H. Henneberg eingerichtete Libretto beruht auf dem 1922 in Mailand uraufgeführten Schauspiel Enrico IV von Luigi Pirandello.

Die Kammeroper steht auf der einen Seite in der Tradition der Literaturvertonungen, weist aber auch musikalische Einflüsse verschiedener Opernkomponisten von Rossini über Verdi bis Puccini auf. Die Titelpartie verlangt neben dem Sprechgesang nach lyrischen musikalischen Ausdrucksformen bis hin zu dramatischen Ausbrüchen. Mit dieser Produktion im Bockenheimer Depot erlebt das Werk nun seine Frankfurter Erstaufführung.

Die musikalische Leitung liegt bei Roland Böer, der ab 1996 für drei Jahre als Solorepetitor und von 2002 bis 2008 als Kapellmeister an der Oper Frankfurt tätig war. Seither fungiert er – anfangs als musikalischer Leiter – seit 2015 auch als künstlerischer Leiter des von Hans Werner Henze gegründeten Cantiere Internationale d’Arte in Montepulciano. Daneben geht er einer regelmäßigen Gastiertätigkeit an bedeutenden Opernhäusern nach. Auch der Regisseur Tobias Heyder kann als „Frankfurter Gewächs“ bezeichnet werden, da er von 2009 bis 2015 als Regieassistent an der Oper Frankfurt tätig war. Hier inszenierte er 2014/15 die Uraufführung von Rolf Riehms Sirenen. Danach entstanden Arbeiten u.a. an den Theatern von Coburg, Aachen, Magdeburg und Saarbrücken. Der Bariton Holger Falk (Enrico) gilt als Spezialist für Neue Musik, die er mit renommierten Ensembles an Theatern weltweit zur Aufführung bringt. In Frankfurt war er u.a. ab 2014 in der im Bockenheimer Depot uraufgeführten Oper Der goldene Drache von Peter Eötvös zu erleben. Die übrigen Partien sind fast ausschließlich mit Mitgliedern des Ensembles und des Opernstudios der Oper Frankfurt besetzt.

Dramatische Komödie in neun Szenen von Manfred Trojahn
TextvonClaus H. Henneberg nach dem Drama Enrico IV (1922) von Luigi Pirandello
Mit Übertiteln

  • Musikalische Leitung: Roland Böer
  • Regie: Tobias Heyder
  • Bühnenbild: Britta Tönne
  • Kostüme: Verena Polkowski
  • Licht: Marcel Heyde
  • Dramaturgie: Mareike Wink
     
  • Enrico: Holger Falk
  • Marchesa Matilda Spina: Juanita Lascarro
  • Barone Tito Belcredi: Sebastian Geyer
  • Frida: Angela Vallone
  • Carlo di Nolli: Theo Lebow
  • Dottore: Dietrich Volle
  • Landolfo: Peter Marsh
  • Bertoldo: Jaeil Kim
  • Arialdo: Björn Bürger
  • Ordulfo: Frederic Jost
  • Giovanni: Doğuş Güney
  • Frankfurter Opern- und Museumsorchester
  • Mit freundlicher Unterstützung des Frankfurter Patronatsvereins – Sektion Oper

    Weitere Vorstellungen: 23., 25., 27., 29., 31. Januar, 2., 4. Februar 2018

    Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr - Preise: € 20 bis 70 (12,5% Vorverkaufsgebühr nur im externen Vorverkauf)
    Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche