Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Theater St.Gallen"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Theater St.Gallen"Szenen einer Ehe" von...

"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman im Theater St.Gallen

Premiere: Freitag, 28. September 2018, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Diesen Sommer hätte der schwedische Drehbuchautor, Film- und Theaterregisseur Ingmar Bergman seinen 100. Geburtstag feiern können. Unsterblich ist er schon längst. Als 1973 sein Mehrteiler Szenen einer Ehe im Fernseher lief, waren die Strassen leer gefegt. Bergman hatte mit seinem Ehedrama einen Nerv der Zeit getroffen. Plötzlich wurde über Unzufriedenheit in der Ehe, über Betrug und sexuellen Frust gesprochen – und das Thema treibt Männer und Frauen bis heute um.

1981 feierte Bergmans Theaterfassung in seiner eigenen Regie am Residenztheater München Premiere. Das Psychogramm des Musterpaares Marianne und Johan spiegelt Fragen über die Möglichkeiten des glücklichen Zusammenlebens. In der kleinsten sozialen Zelle, der Zweierbeziehung, bildet sich der Zustand der Gesellschaft ab.

Erstmals sind die Szenen einer Ehe nun am Theater St.Gallen zu sehen. Barbara-David Brüesch inszeniert die schonungs- und zeitlose Beziehungsanalyse auf der grossen Bühne. Nach Ödön von Horváths Volksstück Geschichten aus dem Wiener Wald, das weiterhin im Spielplan figuriert, sind Szenen einer Ehe in diesem Jahr die zweite Arbeit der Hausregisseurin des Theaters St.Gallen. Das Bühnenbild stammt von Damian Hitz, die Kostüme entwarf Bernhard Duss. Das Ehepaar Marianne und Johan wird gespielt von Diana Dengler und Matthias Albold, in weiteren Rollen sind Jessica Cuna, Christian Hettkamp und Anja Tobler zu sehen.

Inszenierung                 Barbara-David Brüesch
Bühne                    Damian Hitz
Kostüm                Bernhard Duss
Licht                    Andreas Enzler
Musik                    Sandro Corbat
Video                    Heta Multanen
Dramaturgie                Anja Horst

Spiel                    
Diana Dengler
Matthias Albold
Jessica Cuna
Anja Tobler
Christian Hettkamp

Einführungsmatinee        Sonntag, 23. September, 11 Uhr, Lokremise

Die weiteren Vorstellungen
Montag, 1. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Mittwoch, 3. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 7. Oktober 2018, 17 Uhr
Sonntag, 14. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Sonntag, 21. Oktober 2018, 14.30 und 19.30 Uhr
Freitag, 26. Oktober 2018, 19.30 Uhr
Donnerstag, 1. November 2018, 19.30 Uhr
Donnerstag, 8. November 2018, 19.30 Uhr
Dienstag, 20. November 2018, 19.30 Uhr
Mittwoch, 19. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Freitag, 21. Dezember 2018, 19.30 Uhr

Bild: Ingmar Bergman

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche