Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ernst und Falk – Gespräche für Freimaurer" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Osnabrück"Ernst und Falk – Gespräche für Freimaurer" von Gotthold Ephraim Lessing -..."Ernst und Falk –...

"Ernst und Falk – Gespräche für Freimaurer" von Gotthold Ephraim Lessing - Theater Osnabrück

Premiere am Freitag, 2. Dezember, 19.30 Uhr, Lortzinghaus/Freimaurerloge „Zum Goldenen Rade“. -----

„Wie, wenn es die Freimaurer wären, die es sich zu ihrem Anliegen gemacht hätten, jene Trennungen, wodurch die Menschen einander so fremd werden, so eng als möglich wieder zusammenziehen?“ So beschreibt Falk seinen Traum vom Zusammenleben in einer aufgeklärten Gesellschaft.

Er formuliert damit auch Lessings Vorstellung von Freimaurerei als eine Art des freien Denkens und selbstbestimmten Lebens. Lessing, seit 1771 selbst Mitglied der Hamburger Freimaurerloge „Zu den drei goldenen Rosen“, hinterlässt mit seinem Spätwerk ERNST UND FALK ein philosophisches Vermächtnis. In fünf Gesprächen nähern sich die beiden Freunde, der neugierige Ernst und der wortgewandte Falk, der ursprünglichen Idee der Bruderschaft. Die Form des Dialogs lässt uns Teil haben an diesem Weg der Erkenntnis, öffnet aber auch den Raum für eigene Schlüsse. Ein Austausch über individuelle Freiheit, selbstständiges Denken und über die Frage, wie wir gemeinsam leben wollen – spannend und hochaktuell.

Gemeinsam mit der Freimaurerloge „Zum Goldenen Rade“ Osnabrück lädt das Theater Osnabrück ein, den Austausch zu wagen. Das Lortzinghaus öffnet dafür seine Türen und gewährt Einblick in die Welt der Freimaurerei. Das Logenhaus an der Katharinenkirche wird so zum ungewöhnlichen Schauplatz einer Begegnung.

Inszenierung Birga Ipsen

Bühne, Kostüme Janine Hagedorn

Dramaturgie Milena Kowalski

Ernst Janosch Schulte

Falk Stefan Haschke

In Kooperation mit der Freimaurerloge „Zum Goldenen Rade“ Osnabrück

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche