Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstaufführung der revidierten Fassung von Meyerbeers Oper „Vasco de Gama“, Städtische Theater Chemnitz Erstaufführung der revidierten Fassung von Meyerbeers Oper „Vasco de Gama“,...Erstaufführung der...

Erstaufführung der revidierten Fassung von Meyerbeers Oper „Vasco de Gama“, Städtische Theater Chemnitz

Premiere 2. Februar 2013, 18.00 Uhr im Opernhaus. -----

Die schillernde Gestalt des portugiesischen Seefahrers Vasco da Gama inspirierte den Komponisten Giacomo Meyerbeer, seine ursprünglich unter dem Titel „Die Afrikanerin“ geplante Oper umzuarbeiten und sogar umzubenennen: In der französischen Form des Namens sollte sie nun „Vasco de Gama“ heißen.

Die vormals private Liebesgeschichte um einen anonymen Seefahrer wollte er mit der Einführung der authentischen Figur in ein historisches Drama verwandeln, in dem es um den zerstörerischen Konflikt zwischen Politik und Religion geht. Bis zu seinem Tod im Jahre 1864 arbeitete Meyerbeer an diesem Werk, ohne es zur Uraufführung bringen zu können. Als „Die Afrikanerin“ kam dann ein Jahr später eine Fassung auf die Bühne, die nicht nur Meyerbeers gewünschte Titeländerung ignorierte, sondern auch Kürzungen und inhaltliche Veränderungen aufwies.

Die kritische Ausgabe des Musikwissenschaftlers Jürgen Schläder ermöglicht jetzt erstmalig eine Aufführung aller veröffentlichten und unveröffentlichten Werkteile, die bei Meyerbeers Tod vorlagen.

In der Regie von Jakob Peters-Messer und unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Frank Beermann sind Bernhard Berchtold (Vasco de Gama), Adam Kim / Pierre-Yves Pruvot (Nélusko), Guibee Yang (Inès) und Claudia Sorokina (Sélika) in den Hauptpartien zu erleben. In der Choreografie von Anke Glasow tanzt die Chemnitzer Ballettcompany, und es musiziert die Robert-Schumann-Philharmonie.

Diese Erstaufführung in Chemnitz wird begleitet vom wissenschaftlichen Kolloquium „Macht_Ego_Religion“ in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz / Romanische Kulturwissenschaft. Es findet vom 1. bis zum 3. Februar statt und steht nach Voranmeldung allen Besuchern offen.

Die Premiere wird in zwei Teilen am 9. März ab 19.05 Uhr und am 10. März ab 20.03 Uhr durch Deutschlandradio Kultur übertragen.

Das Label cpo produziert von der Chemnitzer Aufführung eine CD.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche