Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstaufführung der revidierten Fassung von Meyerbeers Oper „Vasco de Gama“, Städtische Theater Chemnitz Erstaufführung der revidierten Fassung von Meyerbeers Oper „Vasco de Gama“,...Erstaufführung der...

Erstaufführung der revidierten Fassung von Meyerbeers Oper „Vasco de Gama“, Städtische Theater Chemnitz

Premiere 2. Februar 2013, 18.00 Uhr im Opernhaus. -----

Die schillernde Gestalt des portugiesischen Seefahrers Vasco da Gama inspirierte den Komponisten Giacomo Meyerbeer, seine ursprünglich unter dem Titel „Die Afrikanerin“ geplante Oper umzuarbeiten und sogar umzubenennen: In der französischen Form des Namens sollte sie nun „Vasco de Gama“ heißen.

Die vormals private Liebesgeschichte um einen anonymen Seefahrer wollte er mit der Einführung der authentischen Figur in ein historisches Drama verwandeln, in dem es um den zerstörerischen Konflikt zwischen Politik und Religion geht. Bis zu seinem Tod im Jahre 1864 arbeitete Meyerbeer an diesem Werk, ohne es zur Uraufführung bringen zu können. Als „Die Afrikanerin“ kam dann ein Jahr später eine Fassung auf die Bühne, die nicht nur Meyerbeers gewünschte Titeländerung ignorierte, sondern auch Kürzungen und inhaltliche Veränderungen aufwies.

Die kritische Ausgabe des Musikwissenschaftlers Jürgen Schläder ermöglicht jetzt erstmalig eine Aufführung aller veröffentlichten und unveröffentlichten Werkteile, die bei Meyerbeers Tod vorlagen.

In der Regie von Jakob Peters-Messer und unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Frank Beermann sind Bernhard Berchtold (Vasco de Gama), Adam Kim / Pierre-Yves Pruvot (Nélusko), Guibee Yang (Inès) und Claudia Sorokina (Sélika) in den Hauptpartien zu erleben. In der Choreografie von Anke Glasow tanzt die Chemnitzer Ballettcompany, und es musiziert die Robert-Schumann-Philharmonie.

Diese Erstaufführung in Chemnitz wird begleitet vom wissenschaftlichen Kolloquium „Macht_Ego_Religion“ in Zusammenarbeit mit der TU Chemnitz / Romanische Kulturwissenschaft. Es findet vom 1. bis zum 3. Februar statt und steht nach Voranmeldung allen Besuchern offen.

Die Premiere wird in zwei Teilen am 9. März ab 19.05 Uhr und am 10. März ab 20.03 Uhr durch Deutschlandradio Kultur übertragen.

Das Label cpo produziert von der Chemnitzer Aufführung eine CD.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche