Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstaufführung der Theaterfassung: Elfriede Jelinek, ‹Schatten (Eurydike sagt)›, Burgtheater WienErstaufführung der Theaterfassung: Elfriede Jelinek, ‹Schatten (Eurydike...Erstaufführung der...

Erstaufführung der Theaterfassung: Elfriede Jelinek, ‹Schatten (Eurydike sagt)›, Burgtheater Wien

Premiere 17. Jänner 2013, 19.30 Uhr, Akademietheater. -----

Elfriede Jelinek verleiht nicht dem langst geschaffenen Mythos des Orpheus ihre Sprache, sondern lässt Eurydike zu Wort kommen.

Aus dem Schattenreich des Hades schreibt die Nymphe – bewaffnet mit Freud – gegen ihr tödliches „Sein“ als ewiges Sehnsuchtsobjekt an: „Die intensive, infolge ihrer Unstillbarkeit stets anwachsende Sehnsuchtsbesetzung von mir, dem vermisten, verlorenen Objekt, wird dieselben ökonomischen Bedingungen herstellen wie die Schmerzbesetzung einer verletzten Körperstelle, also stellen Sie sich vor, es wird ihm so weh tun wie mir der Biß dieser Schlange oder was das ist, das mich jetzt getötet hat, aua!“

Diese Eurydike ist eine Nachfolgerin der toten, sprechenden Widergängerinnen aus Jelineks Prinzessinnendramen „Der Tod und das Madchen I-V“, in welchen u. a. Jackie, Lady Di und Schneewittchen die Autorinnenschaft über ihre Geschichte übernehmen und im Zuge dessen ihren Mythos dekomponieren. Jelineks Eurydike vermisst zwar ihre Kleider im Schattenreich, aber „um nichts im Tod“ will sie von ihrem narzisstischen Sängergatten zurückgeholt werden ins unerträgliche Reich des so genannten Realen, in dem es nur so wimmelt von kreischenden, mänadenartigen Groupies. Orpheus’ fataler Blick zurück ist aus ihrer Perspektive der vernichtende Versuch, sein unsichtbares, geliebtes Objekt zu fotografieren, sichtbar zu machen, erneut ein Bild von ihm zu erschaffen und es festzuhalten. Eurydike jedoch gleitet erlöst zurück zu den Schatten, ins Körperlose, Verborgene, ins Nichts: „Das Größte aber ist, nicht geliebt zu werden und nicht zu lieben.“

Regie: Matthias Hartmann

Bühne: Johannes Schütz

Kostüme: Tina Kloempken

Musik: Karsten Riedel, Lucas Gregorowicz

Licht: Peter Bandl

Dramaturgie: Amely Joana Haag

mit

Elisabeth Augustin

Brigitta Furgler

Sabine Haupt

Alexandra Henkel

Katharina Lorenz

Christiane von Poelnitz

Yohanna Schwertfeger

Lucas Gregorowicz

Nikolaus Habjan (Puppenspieler)

Sonntag, 20.01.2013 | 18.00 UhrAkademietheater

Freitag, 25.01.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Mittwoch, 30.01.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Februar

Sonntag, 10.02.2013 | 19.00 UhrAkademietheater

Dienstag, 19.02.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Mittwoch, 20.02.2013 | 19.30 UhrAkademietheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche