Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Veranstalltungen Juni 2022

Dienstag, 7. 6. 2022, 19:00

Blaue Stunde – Goldenes Wiener Herz trifft Berliner Schnauze

JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien

Vorschau – nächster Termin 5. 7. 2022: In Stadt und Land

Freitag, 10. 6. 2022, 19:00
Ferdinand Raimund, Der Verschwender
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Montag, 13. 6. 2022, 19:00
Äsop/Brentano/Wenzig, Die schönsten Märchen der Welt
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Rafael Witak - Renate Woltron
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Mittwoch, 22. 6. 2022, 19:00
Felix Salten, Novellen
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Freitag, 24. 6. 2022, 19:00
Joachim Ringelnatz, Die Flasche
Seemannsballade

Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christa Kern - Rafael Witak - Renate Woltron
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien

********************

Sonntag, 26. 6. 2022, 16:00
Kurt Tucholsky, Das Lächeln der Mona Lisa
Satirische Lyrik und Prosa
Mit: Werner J. Grüner (Gestaltung) - Susanna C. Schwarz-Aschner
Café Grande, Stefaniegasse 1, 2340 Mödling
In Kooperation mit der KUPO Mödling.
Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten Publizisten, Satiriker und Gesellschaftskritiker der Weimarer Republik. Pointiert kommentiert er die Geschehnisse in Kultur und Politik und regt bei aller Ironie nicht nur zum Schmunzeln an, sondern vor allem zum Nachdenken.

********************

Montag, 4. 7. 2022, 19:00 – Eröffnung des Lesetheater-Sommerprogramms
Dreiminutenkatastrophen und anderes
Dramolette von Antonio Fian, Bodo Hell, Christl Greller, Richard Weihs u.a
Mit: Hahnrei Wolf Käfer (Dramaturgie) - Andrea Pauli (Organisation) - Gerhard Ruiss - Marius Schiener - Monika Schmatzberger - Veronika Schwarz
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Mittwoch, 1. 6. 2022 und Donnerstag, 2. 6. 2022, jeweils 20:00
Monika Schmatzberger, Das Wäschermädl Marie
Monika Schmatzberger

Theater Center Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien

********************

Donnerstag, 2. 6. 2022, 18:30
Kärnten liest und singt
Anita C. Schaub (Texte, Konzept, Organisation, Moderation) u.a.
Kulturzentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Eine Veranstaltung der GAV.

********************

Mittwoch, 8. 6. 2022, 19:30
Der Irrsinn geht weiter ... – Lachperlen 12 (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
www.loserkulturverein.at, 0676/53 70 226

********************

Freitag, 10. 6. 2022, 19:00
Die LiteraTür – Lesung mit Musik (Autorinnen und Autoren lesen oder spielen aus ihren Werken)
Erik Hardenberg (Moderation)/Anka Mairose u.a.
Roter Stern Mexikoplatz, Ennsgasse 20, 1020 Wien
Eintritt frei

********************

Samstag, 11. 6. 2022, 19:00
Der Irrsinn geht weiter ... – Lachperlen 12 (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
www.loserkulturverein.at, 0676/53 70 226

********************

Montag, 20. 6. 2022, 18:00
Hilde Schmölzer – die ihren Weg geht ...
Anita C. Schaub/Hilde Schmölzer
Bildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien
Anschließend Getränke und Snacks; Eintritt frei, Spenden willkommen.
Die Veranstaltung ist für alle Geschlechter offen!
Filmpremiere mit Lesung und Gespräch über die und mit der österr. Schriftstellerin und Pionierin der Frauengeschichtsschreibung Hilde Schmölzer anlässlich ihres heurigen 85. Geburtstages. In dem von der Autorin und Videokünstlerin Anita C. Schaub 2022 produzierten, 45-minütigen Film werden Leben und Werke der Autorin vorgestellt. Moderation: Birge Krondorfer

********************

Donnerstag, 23. 6. 2022, 19:00
Heinz Achtsnit, Geschichten aus der Ersten Wiener Schnitzelpanierwerkstatt und
Der Gesang der neuen Turbowaschmaschine (ein therapeutisches Singspiel im Zeitraffer über 18 Jahre)
Heinz Achtsnit u.a.
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

********************

Mittwoch, 29. 6. 2022, 16:00
Give-away-Gartenfest (Schenken und Begegnen – auf gleicher Augenhöhe)
Reinhard Urban
Landgut Cobenzl, Am Cobenzl 96a, 1190 Wien (38A Station Cobenzl Parkplatz; mit PKW Zufahrt zum Ausladen bis zum Schranken möglich)
www.landgutcobenzl.at; findet bei jedem Wetter statt; Eintritt frei; Essen (auch Grillgut, Besteck) und Trinken bitte mitbringen; Bauerngolf spielen möglich: www.bauerngolf.at
Gegenstände, die zum Verschenken beim Give-away-Gartenfest mitgebracht werden, sollen funktionstüchtig, sauber und benutzbar sein. Sehr große Gegenstände, wie Betten, Kästen, und dergleichen, bitte per Foto und Beschreibung anbieten, aber nicht mitbringen. Alle zum Verschenken mitgebrachten Gegenstände, welche am Ende des Give-away-Gartenfestes noch vorhanden sind, erhält ein Kost-Nix-Laden. Bitte um Anmeldung (bis spätestens 27. Juni 2022) jener, die mehrere Dinge und Gegenstände zum Give-away-Gartenfest mitbringen werden – Platzreservierung. Es ist auch (ohne Anmeldung) möglich Kleinigkeiten, welche im Rucksack oder in der Handtasche Platz finden, zum Verschenken mitzubringen. give-away-feste.info

Anmeldung: Reinhard Urban give-away-feste@nachhaltig.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche