Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Erzittre, feiger Bösewicht!", Musiktheater für Jugendliche nach W. A. Mozart, Neufassung der „Zauberflöte“ von Johannes Harneit - Hamburgische Staatsoper "Erzittre, feiger Bösewicht!", Musiktheater für Jugendliche nach W. A...."Erzittre, feiger...

"Erzittre, feiger Bösewicht!", Musiktheater für Jugendliche nach W. A. Mozart, Neufassung der „Zauberflöte“ von Johannes Harneit - Hamburgische Staatsoper

Premiere am 20. April 2017 um 19.00 Uhr, Probebühne 1. -----

Das Mozart-Happening von jungen Künstlern für junges Publikum ab 12 Jahren! Zwei Jungs, der schöne Tamino und der Sprücheklopfer Papageno, begegnen sich unter ziemlich ungewöhnlichen Umständen. Gemeinsam brechen die neuen Freunde zu einer Reise ins Ungewisse auf; in eine Märchenwelt, die der unseren gar nicht so unähnlich ist.

Tapfer stellen sie sich gefährlichen Prüfungen und erleben spannende Abenteuer. Vor allem aber tauchen sie in die geheimnisvollste aller Welten ein – die der Liebe.

Georges Delnon und die Videokünstler von fettFilm kreieren eine gemeinsame Erlebniswelt für Künstler und Publikum. Mittendrin im Geschehen und hautnah an den Sängerinnen und Sängern des Internationalen Opernstudios und des Solisten-Ensemble von The Young ClassX werden die Zuhörer in einem zwanglosen Miteinander Teil von Mozarts Meisterwerk. Auf das „kleine Schwarze“ und den feinen Anzug kann somit getrost verzichtet werden!

Die Produktion wird ermöglicht durch die Michael Otto Stiftung.

Die „opera piccola“ wird seit der Spielzeit 2009/10 von der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper gefördert. In Zusammenarbeit mit der Nordakademie Hochschule der Wirtschaft.

Musikalische Leitung: Kent Nagano

Inszenierung: Georges Delnon

Video: fettFilm

Kostüm: Eva-Maria Weber

Dramaturgie: Johannes Blum

Mit: Pamina Narea Son, Erste Dame Maria Chabounia, Zweite Dame Karina Repova, Dritte Dame/Königin der Nacht Renate Spingler, Tamino Sascha Emanuel Kramer, Papageno Zak Kariithi, Monostatos Sergei Ababkin, Sarastro Denis Velev, Papagena/Drei Knaben The Young ClassX Solistenensemble, es spielen Mitglieder des Mendelssohn-Jugendorchesters gemeinsam mit den Akademisten des Philharmonischen Staatsorchesters

Weitere Vorstellungen:

Samstag 22.04.2017, 15.00 Uhr, Probebühne 1

Sonntag 23.04.2017, 11.00 Uhr, Probebühne 1

Dienstag 25.04.2017, 19.00 Uhr, Probebühne 1

Donnerstag 27.04.2017, 19.00 Uhr, Probebühne 1

Sonntag 30.04.2017, 20.00 Uhr, Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg

Mittwoch 03.05.2017, 19.00 Uhr, Kultur- und Kommunikationszentrum FABRIK

Freitag 05.05.2017, 15.00 Uhr, Haus im Park der Körber-Stiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche