Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ES WURDE ABEND UND ES WURDE MORGEN - Die Genesis - Stadttheater BremerhavenES WURDE ABEND UND ES WURDE MORGEN - Die Genesis - Stadttheater BremerhavenES WURDE ABEND UND ES...

ES WURDE ABEND UND ES WURDE MORGEN - Die Genesis - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 14. FEBRUAR 2015, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

Der Anfang. Die Schöpfung. Die Genesis. Das Erste Buch Mose erzählt die Geschichte, die mit dem Anfang aller Anfänge beginnt: der Erschaffung der Welt. Doch schon mit der Erschaffung des Menschen beginnt eine Geschichte des Kampfes.

Zwischen den Menschen, zwischen Mensch und Schöpfer. Und nichts scheint diesen Kampf beenden zu können. Was Gott auch versucht, Vertreibung, Sintflut, Zerstörung, die Menschen werden nicht besser.

Kein anderer Text hat eine größere und längere Wirkung entfaltet als das Erste Buch Mose. Drei Weltreligionen bekennen sich in seltener Einmütigkeit zu diesem Anfangsmythos. Kein anderes Buch wurde in der Menschheitsgeschichte häufiger gelesen, zitiert und künstlerisch umgewandelt. Mit «Es wurde Abend und es wurde Morgen» begibt sich das Stadttheater Bremerhaven in den Urgrund unserer Kulturgeschichte als Zeuge der ersten Menschwerdung.

Inszenierung Thomas Oliver Niehaus

Bühne Geelke Gaycken

Kostüm Mona Ulrich

Dramaturgie Lennart Naujoks

Regieassistenz Georg Florian

Musikalische Einstudierung Min Ren, Tonio Shiga

Soufflage Ivana Andjelic

Inspizienz Dayen Tuskan

Mit: Sascha Maria Icks Franziska Schlaghecke Svetlana Smolentseva Harald Horváth Andreas Möckel Christian Neuhof Sebastian Zumpe

26.02.2015 um 19:30 Uhr

13.03.2015 um 19:30 Uhr

18.03.2015 um 19:30 Uhr

20.03.2015 um 19:30 Uhr

22.03.2015 um 15:00 Uhr

26.04.2015 um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche