Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Esther Urbanski, ICH BIN DIE ERBIN in der Pasinger Fabrik, MünchenEsther Urbanski, ICH BIN DIE ERBIN in der Pasinger Fabrik, MünchenEsther Urbanski, ICH BIN...

Esther Urbanski, ICH BIN DIE ERBIN in der Pasinger Fabrik, München

01. / 02./ 03.05. 2008, 20.00 Uhr, Kleine Bühne

Nach einem Interview mit Ruth Schnell

»Nenne mir drei Eigenschaften, die du von deiner Mutter hast. // Das ist wie eine Glaswand. Man sieht sich, aber man kann nicht durch. Also rein landschaftlich Wüste.

Was bleibt von Auschwitz? Ich hab da doch nichts mit zu tun! // Ja, genau, Jüdin! Ich bin die Erbin. Und? Willst du das Erbe antreten?«

Hannah Herrmann fährt mit ihrem Einkaufswagen Fragmente biographischer Texte durch die Straßen der Stadt. In der Pasinger Fabrik hält sie inne und sortiert den Inhalt.

Im Zentrum steht die zerrissene Biografie einer Frau aus der zweiten Generation der Holocaust-Opfer. Das Theaterstück basiert auf einem Interview mit der deutschen Jüdin Ruth Schnell, deren Mutter, geboren 1930, mit 13 Jahren nach Auschwitz deportiert wurde. Das Versteckte, das Unaussprechliche, das Blaubartzimmer einer Familie ist Ausgangspunkt für das Theaterprojekt, das im Herbst 2007 im PATHOS transport theater uraufgeführt wurde.

Mit Sia Niskios

Regie: Esther Urbanski; Video: Daniel Samer; Bühne: Saskia Glave, Andreas Ernstberger; Choreographie: Jianqing Zhu; Produktion: Ruth Schnell;

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche