Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ETA Hoffmann Theater Bamberg: William Shakespeares WAS IHR WOLLTETA Hoffmann Theater Bamberg: William Shakespeares WAS IHR WOLLTETA Hoffmann Theater...

ETA Hoffmann Theater Bamberg: William Shakespeares WAS IHR WOLLT

Premiere | Fr. 25.06.21 | 20:30 Uhr | Alte Hofhaltung Bamberg

Herzog Orsino von Illyrien ist ganz krank vor Liebe zur Gräfin Olivia, die aber in Trauer um ihren verstorbenen Bruder jeglicher Gesellschaft abgeschworen hat. Orsino schickt seinen charismatischen Diener Cesario zu Olivia, um seine Liebesbotschaften zu übermitteln. Und tatsächlich verliebt sich Olivia, aber nicht in den Herzog, sondern in den Boten Cesario. Cesario ist aber in Wirklichkeit Viola, eine junge Frau, die nach einem Schiffbruch in Illyrien gestrandet ist und sich zum Schutz als Mann verkleidet hat.

Copyright: ETA Hoffmann Theater Bamberg

Noch komplizierter wird alles, weil Viola sich Hals über Kopf in Orsino verliebt hat. An  Olivias Hof wird dem ordnungsliebenden Verwalter Malvolio ein derber Streich von ihrer  Kammerdienerin Maria und ihrem Vetter Sir Toby Rülps gespielt. Und irgendwann tritt auch noch  Violas verschollen geglaubter Zwillingsbruder Sebastian auf. In wilden Wirrungen und Weinsalven  erzählt sich in Illyrien eine Welt, in der die Narren noch die klügsten Worte von sich geben, sich der Adel komplett dem Liebeswahnsinn und den niederen Gelüsten verschrieben hat und in deren Trubel  sich die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit, Tag und Nacht, Mann und Frau verflüssigen.

Shakespeares meistgespielte Komödie trägt im Originaltitel den Zusatz "Die zwölfte Nacht" und bezieht  sich damit auf den Dreikönigsabend, an dem die besinnlichen Weihnachtstage von einer  ausgelassenen, karnevalsähnlichen Zeit abgelöst werden; in der die Welt, Rollen, Ränge und  Ordnungen aufgehoben werden - macht, was ihr wollt!

Regie Mia Constantine
Bühne Gabriela Neubauer
Kostüme
Dramaturgie
Brigitte Schima
Peter Krauch

Besetzung
Clara Kroneck, Paul Maximilian Pira, Ewa Rataj, Oliver Niemeier, Eric Wehlan, Daniel Dietrich, Anne Weise

Weitere Vorstellungen: 27., 29., 30. Juni, 01., 02., 03., 04., 06., 07., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 20., 21.,
22., 23., 24. Juli, jeweils 20:30 Uhr.

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030;
kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de. Es gelten die Schutz- und
Hygienbestimmungen des ETA Hoffmann Theaters, einzusehen auf www.theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche