Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ETA Hoffmann Theater Bamberg: William Shakespeares WAS IHR WOLLTETA Hoffmann Theater Bamberg: William Shakespeares WAS IHR WOLLTETA Hoffmann Theater...

ETA Hoffmann Theater Bamberg: William Shakespeares WAS IHR WOLLT

Premiere | Fr. 25.06.21 | 20:30 Uhr | Alte Hofhaltung Bamberg

Herzog Orsino von Illyrien ist ganz krank vor Liebe zur Gräfin Olivia, die aber in Trauer um ihren verstorbenen Bruder jeglicher Gesellschaft abgeschworen hat. Orsino schickt seinen charismatischen Diener Cesario zu Olivia, um seine Liebesbotschaften zu übermitteln. Und tatsächlich verliebt sich Olivia, aber nicht in den Herzog, sondern in den Boten Cesario. Cesario ist aber in Wirklichkeit Viola, eine junge Frau, die nach einem Schiffbruch in Illyrien gestrandet ist und sich zum Schutz als Mann verkleidet hat.

 

Copyright: ETA Hoffmann Theater Bamberg

Noch komplizierter wird alles, weil Viola sich Hals über Kopf in Orsino verliebt hat. An  Olivias Hof wird dem ordnungsliebenden Verwalter Malvolio ein derber Streich von ihrer  Kammerdienerin Maria und ihrem Vetter Sir Toby Rülps gespielt. Und irgendwann tritt auch noch  Violas verschollen geglaubter Zwillingsbruder Sebastian auf. In wilden Wirrungen und Weinsalven  erzählt sich in Illyrien eine Welt, in der die Narren noch die klügsten Worte von sich geben, sich der Adel komplett dem Liebeswahnsinn und den niederen Gelüsten verschrieben hat und in deren Trubel  sich die Grenzen zwischen Wahn und Wirklichkeit, Tag und Nacht, Mann und Frau verflüssigen.

Shakespeares meistgespielte Komödie trägt im Originaltitel den Zusatz "Die zwölfte Nacht" und bezieht  sich damit auf den Dreikönigsabend, an dem die besinnlichen Weihnachtstage von einer  ausgelassenen, karnevalsähnlichen Zeit abgelöst werden; in der die Welt, Rollen, Ränge und  Ordnungen aufgehoben werden - macht, was ihr wollt!

Regie Mia Constantine
Bühne Gabriela Neubauer
Kostüme
Dramaturgie
Brigitte Schima
Peter Krauch

Besetzung
Clara Kroneck, Paul Maximilian Pira, Ewa Rataj, Oliver Niemeier, Eric Wehlan, Daniel Dietrich, Anne Weise

Weitere Vorstellungen: 27., 29., 30. Juni, 01., 02., 03., 04., 06., 07., 13., 14., 15., 16., 17., 18., 20., 21.,
22., 23., 24. Juli, jeweils 20:30 Uhr.

Tickets gibt es an der Theaterkasse (Di.-Sa. 11-14 Uhr; Mi. 16-18 Uhr / Tel. 0951 87 3030;
kasse@theater.bamberg.de) oder online auf theater.bamberg.de. Es gelten die Schutz- und
Hygienbestimmungen des ETA Hoffmann Theaters, einzusehen auf www.theater.bamberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑