Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowsky im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowsky im Saarländischen Staatstheater..."Eugen Onegin" von Peter...

"Eugen Onegin" von Peter I. Tschaikowsky im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere 2. Juni um 19.30 Uhr. -----

Eugen Onegin weist die Liebe der Gutstochter Tatjana zurück, die sie ihm in einem glühenden Liebesbrief erklärt hatte.

Als er sich dann beim Tanz mit deren Schwester Olga amüsiert, der Braut seines Freundes Lenski, kommt es zum Eklat und zum Duell: Onegin erschießt den Freund und sein Leben gerät aus den Fugen. Jahre später trifft er die inzwischen mit Fürst Gremin verheiratete Tatjana wieder - zu spät für gemeinsames Glück.

Tschaikowsky komponierte "Eugen Onegin" nach Alexander Puschkins gleichnamigem Versroman als "lyrische Szenen" voll einsamer Liebe, unerfüllter Sehnsüchte, Zerwürfnis, Tod, Reue; als virtuose Partitur großer Emotionen und persönlicher Tragödien.

Die Musikalische Leitung hat Andreas Wolf, Erster Kapellmeister am SST, die Inszenierung übernimmt Immo Karaman, der gemeinsam mit Choreograf Fabian Posca nach den vielbeachteten Deutschen Erstaufführungen von "Eis und Stahl" 2007 und "Doctor Atomic" 2010 - nominiert für den Deutschen Theaterpreis "DER FAUST" - nun seine dritte Arbeit am SST zeigt.

Das Bühnenbild und die Kostüme gestalten Karaman und Posca gemeinsam mit Aída-Leonor Guardia. Die Einstudierung der Chöre liegt in den Händen von Chordirektor Jaume Miranda.

In der Titelpartie ist Eung Kwang Lee, als Tatjana Elena Guseva zu erleben, die in dieser Partie bereits am Moskauer Stanislawsky-Theater debütierte. Sie wird mit Hye-Won Nam alternieren, die zu Spielzeitbeginn bereits die Cio Cio San in Dagmar Schlingmanns "Madama Butterfly" gesungen hat. Die Filipjewna verkörpert Star-Altistin Ortrun Wenkel - einer der zahlreichen Höhepunkte ihrer internationalen Karriere war ihre Interpretation der Erda in Patrice Chéraus Bayreuther Jahrhundert->Ring< 1976. In weiteren Rollen singen und spielen Judith Braun, Sanja Anastasia, Algirdas Drevinskas / Jevgenij Taruntsov, Hiroshi Matsui / Jiří Sulženko, Stefan Röttig und János Ocsovai sowie der Opernchor, Extrachor und die Statisterie des SST.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche