Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung der Oper "Der erste Kaiser" von Tan Dun Europäische Erstaufführung der Oper "Der erste Kaiser" von Tan Dun Europäische...

Europäische Erstaufführung der Oper "Der erste Kaiser" von Tan Dun

im Staatstheater Saarbrücken am 6. September 2008 um 19.30 Uhr

In seiner neuesten Oper verknüpft Tan Dun ein großes historisches Panorama um die Einigung des chinesischen Reiches und den Bau der chinesischen Mauer mit der persönlichen Tragödie des ersten Kaisers Qin.

Qin gelingt es, gegen größte Widerstände ein Reich zu einen, das in der Folge mehr als zweitausend Jahre Bestand haben sollte. Er gab dem Land eine gemeinsame Kultur, Schrift und Sprache. In der Oper zeigt sich die Gewalt dieses Vorgangs in der von Qin erkannten Notwendigkeit, die gewonnene Einheit durch eine einzige Hymne zu symbolisieren. Es gibt nur einen Komponisten, der ein solches Werk zu schreiben imstande wäre: Qins ehemaliger Freund Jian-li, der inzwischen zu seinem erbitterten Widersacher geworden ist. Indem Jian-li seine Liebe ausgerechnet in Qins einziger Tochter findet und eine unerwünschte Hymne durchsetzt, zerbricht er die Macht des scheinbar unumschränkten Herrschers Qin. Wie kaum ein anderer Komponist versteht es Tan Dun, die musikalischen Welten des Westens mit denen Chinas zu verbinden. Zu den Klängen des klassischen Sinfonieorchesters gesellt sich die Tonsprache exotischer Instrumente und verleiht dem «ersten Kaiser» eine bestechend authentische musikalische Gestalt.

Text von Ha Jin und Tan Dun

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Constantin Trinks

Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: Denis Krief

Besetzung:

Qin Jevgenij Taruntsov

Yue-yang Alexandra Lubchansky/Eun Ae Kim

Gao Jian-li Dong Won Kim

General Wang Hiroshi Matsui

Shamanin Yanyu Guo

Chief Minister Guido Baehr/Olafur Sigurdarson

Yin-Yang Master Xiquan Jin

Mutter von Yue-Yang Maria Pawlus

Wächter Song Woo Kim/Frank Kleber

Mit freundlicher Genehmigung der Metropolitan Opera, New York

Termine: 31.08. 06.09. 16.09. 25.09. 04.10. 11.10. 20.10. 31.10. 16.11. 26.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche