Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung der Oper "Der erste Kaiser" von Tan Dun Europäische Erstaufführung der Oper "Der erste Kaiser" von Tan Dun Europäische...

Europäische Erstaufführung der Oper "Der erste Kaiser" von Tan Dun

im Staatstheater Saarbrücken am 6. September 2008 um 19.30 Uhr

In seiner neuesten Oper verknüpft Tan Dun ein großes historisches Panorama um die Einigung des chinesischen Reiches und den Bau der chinesischen Mauer mit der persönlichen Tragödie des ersten Kaisers Qin.

Qin gelingt es, gegen größte Widerstände ein Reich zu einen, das in der Folge mehr als zweitausend Jahre Bestand haben sollte. Er gab dem Land eine gemeinsame Kultur, Schrift und Sprache. In der Oper zeigt sich die Gewalt dieses Vorgangs in der von Qin erkannten Notwendigkeit, die gewonnene Einheit durch eine einzige Hymne zu symbolisieren. Es gibt nur einen Komponisten, der ein solches Werk zu schreiben imstande wäre: Qins ehemaliger Freund Jian-li, der inzwischen zu seinem erbitterten Widersacher geworden ist. Indem Jian-li seine Liebe ausgerechnet in Qins einziger Tochter findet und eine unerwünschte Hymne durchsetzt, zerbricht er die Macht des scheinbar unumschränkten Herrschers Qin. Wie kaum ein anderer Komponist versteht es Tan Dun, die musikalischen Welten des Westens mit denen Chinas zu verbinden. Zu den Klängen des klassischen Sinfonieorchesters gesellt sich die Tonsprache exotischer Instrumente und verleiht dem «ersten Kaiser» eine bestechend authentische musikalische Gestalt.

Text von Ha Jin und Tan Dun

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Constantin Trinks

Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: Denis Krief

Besetzung:

Qin Jevgenij Taruntsov

Yue-yang Alexandra Lubchansky/Eun Ae Kim

Gao Jian-li Dong Won Kim

General Wang Hiroshi Matsui

Shamanin Yanyu Guo

Chief Minister Guido Baehr/Olafur Sigurdarson

Yin-Yang Master Xiquan Jin

Mutter von Yue-Yang Maria Pawlus

Wächter Song Woo Kim/Frank Kleber

Mit freundlicher Genehmigung der Metropolitan Opera, New York

Termine: 31.08. 06.09. 16.09. 25.09. 04.10. 11.10. 20.10. 31.10. 16.11. 26.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑