Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europäische Erstaufführung von AI-EN des japanischen Komponisten Minoru Miki im Theater HeidelbergEuropäische Erstaufführung von AI-EN des japanischen Komponisten Minoru Miki...Europäische...

Europäische Erstaufführung von AI-EN des japanischen Komponisten Minoru Miki im Theater Heidelberg

Premiere am 20.2. um 19.30 Uhr

Das große Epos AI-EN gehört zu einem neunteiligen Opernzyklus über die Geschichte Japans vom 5. bis zum 20. Jahrhundert, den der Komponist – Gewinner des „kleinen asiatischen Nobelpreises“, den Fukuoka Kunst- und Kulturpreis – im letzten Jahr vollendet hat.

Die Oper erzählt die Geschichte des jungen Gesandten Ono Kyoto, der vom chinesischen Kaiserhof eine unendlich schöne Melodie nach Japan bringen soll: Ai-En. Sein Schiff sinkt bei der Überfahrt und er muss sich als Go-Spieler bis zum Kaiserhof durchschlagen. Dort findet er eine Kennerin der Melodie, die seiner Geliebten aus Japan auf rätselhafte Weise ähnelt. Ono Kyoto gewinnt ihr Vertrauen, und sie gibt ihm die Melodie preis – auch wenn sie weiß, dass demjenigen, der die Melodie weitergibt, die Todesstrafe droht.

AI-EN ist vom Neuen Nationaltheater Tokyo in Auftrag gegeben und dort 2006 uraufgeführt worden. Seitdem wurde die Oper weder in Asien noch in Europa gespielt. Um die Klangqualität des Werkes zu erhalten, kommt die Oper hier auf Japanisch mit deutschen Übertiteln zur Aufführung. Für das besondere Zupfinstrument Pipa konnte die Spezialistin Jang Ying engagiert werden.

Es inszeniert mit Nelly Danker, eine Vertreterin der jungen deutschen Regisseursgeneration. Sie studierte Regie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und ist japanisch-deutscher Herkunft.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche