Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Europapremiere von „tokyo tools. multiple choices and glorious routine. “ in RemscheidEuropapremiere von „tokyo tools. multiple choices and glorious routine. “ in...Europapremiere von...

Europapremiere von „tokyo tools. multiple choices and glorious routine. “ in Remscheid

Dienstag, 16.05.2006, 19.30 Uhr im Theo Otto Theater.

eine produktion des Felix Ruckert & Star Dancers Ballet Tokyo

Choreographie: Felix Ruckert.

Aus Anlass der deutsch-japanischen Kulturbegegnungen „Deutschland in Japan 2005/2006“ hat das Goethe-Institut Tokyo den deutschen Choreographen Felix Ruckert eingeladen, sein choreographisches System der „Tools“ mit dem japanischen Star Dancers Ballet umzusetzen.

„Das Tools-System ist eine Ansammlung von Werkzeugen für Tänzer und Choreographen. Es geht von der Idee aus, dass Tanzen mit Denken anfängt, aber nicht unbedingt aufhört, wenn das Denken aussetzt. Es vermittelt die Erkenntnis, dass unsere Sinneswahrnehmung, unsere Körperhaltung und unser Bewegen vor allem von mentalen Prozessen gesteuert werden und lehrt Techniken, wie sich diese mentalen Prozesse manipulieren lassen, um kreativ Bewegung zu erzeugen“. (Felix Ruckert)

Bei der Auseinandersetzung mit „Tools“ geht es Felix Ruckert weniger um die

Hinterfragung konventioneller Formen von Repräsentation, sondern um eine alternative Form von Tanz-Produktion. Dadurch bricht er den üblichen Modus Operandi der Tänzer und verändert sanft, aber radikal die Arbeitsprozesse einer klassischen Kompanie.

Felix Ruckert gilt als einer der ungewöhnlichsten, bedeutendsten und innovativsten Choreographen der internationalen Szene. Immer wieder verstörte er die Tanzwelt mit neuen, radikalen Experimenten, spielt mit den üblichen Regeln von Tanzvorstellungen. Er spricht die Zuschauer als Individuen an und platziert sie in anderen Zusammenhängen als frontal und sitzend.

Starke Konzepte, durchdachte Spielregeln und eine elegante Ästhetik schaffen den Rahmen für Stücke mit großem künstlerischem und menschlichem Engagement der beteiligten Künstler.

Durch seine künstlerische Biographie, seine Erfahrung im Umgang mit großen Tanzkompanien und dem Kulturkontext Japan ist Felix Ruckert prädestiniert dafür, die reglementierten Bewegungsstrukturen eines japanischen, hochprofessionellen Ballettensembles wie dem Star Dancers Ballet in Tokyo zu brechen und mit den Tänzern eine neue, unabhängige Körpersprache zu entwickeln. Dieser Prozess bekommt eine besondere Brisanz in einem derart von Form und (Körper-)Beherrschung besetzten Kulturraum wie dem japanischen.

Eine Produktion des Goethe-Instituts Tokyo. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. In Zusammenarbeit mit dem Forum Goethe-Institut, dem Teo Otto Theater Remscheid, dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, dem Kampnagel Hamburg, der Schaubühne Berlin und dem Dock 11 Berlin.

Karten kosten ab 18,00 €, Jugendticket 5,00 €

Kartentelefon: 0 21 91 - 16 26 50

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche