Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"evita", Musical von Andrew Lloyd Webber im Theater Dortmund"evita", Musical von Andrew Lloyd Webber im Theater Dortmund"evita", Musical von...

"evita", Musical von Andrew Lloyd Webber im Theater Dortmund

Premiere | 12. September 2009

Der Politiker als Popstar – das Phänomen ist nicht neu und doch, wieder einmal, ungeheuer brisant. Was macht einen Menschen zur Ikone einer ganzen Generation?

Wie ist eine Gesellschaft beschaffen, in der ein Politiker zum Heilsbringer stilisiert wird? Ist es das Bedürfnis, sich reinzuwaschen? Wovon? Doch wozu verpflichtet die Verehrung? Und was steckt hinter der Projektion? Evita Perón – Kämpferin für Frauenrechte und Ikone der Armen oder populistische Agitatorin? Heilige oder Heuchlerin? Heldin oder Antiheldin?

Evita ergründet Glamour und Charisma der schillernden Eva Perón, beschreibt ihren Weg von der tristen Heimatstadt Junín in die Weltstadt Buenos Aires, ihren Aufstieg vom unehelichen Kind zur Primera Dama Argentiniens bis zu ihrem frühen Krebstod.

Aus der trauernden Menge tritt einer heraus, der beobachtet, kommentiert, anklagt: Der argentinische Student Che verbindet Episoden aus Eva Peróns Leben, ist Gegengewicht und Gesprächspartner. Che Guevara, Symbolfigur wie Evita, wird ihr kontrastierend gegenübergestellt.

Mit Evita landeten Tim Rice und Andrew Lloyd Webber nach „Jesus Christ Superstar“ ihren zweiten Welterfolg. Das Musical wurde zuerst als Schallplattenaufnahme vorgestellt; Songs wie „Another Suitcase in Another Hall“ und „Don’t Cry for Me, Argentina“ eroberten die Hitparaden bereits vor der Uraufführung 1978. Danach lief Evita mehrere Jahre überaus erfolgreich in London und New York und wurde mit sieben Tony Awards ausgezeichnet.

Liedtexte von Tim Rice

Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung Kai Tietje

Inszenierung Stefan Huber

Bühnenbild Harald B. Thor

Kostüme Susanne Hubrich

Choreinstudierung Granville Walker

Dramaturgie Wiebke Mitza

Choreographie Eric Rentmeister

Eva Duarte, spätere Perón Ann Mandrella

Che Serkan Kaya

Juan Perón Hannes Brock

Augustin Magaldi Markus Schneider, Eric Rentmeister

Peróns Geliebte Patrizia Margagliotta

Evitas Mutter Maria Hiefinger

Musical Ensemble Damen Patrizia Margagliotta, Daniela Grubert, Maika Wüscher, Maja Pihler

Musical Ensemble Herren Matthias Beurer, Maik Heinze, Jason Scerri, Julian Sylva, Markus Schneider, Arthur Büscher, Jochen Schaible, Til Nau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche