Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"evita" von Andrew Lloyd Webber im Theater Dortmund"evita" von Andrew Lloyd Webber im Theater Dortmund"evita" von Andrew Lloyd...

"evita" von Andrew Lloyd Webber im Theater Dortmund

Premiere am 12. September 2009

Der Politiker als Popstar – das Phänomen ist nicht neu und doch, wieder einmal, ungeheuer brisant. Was macht einen Menschen zur Ikone einer ganzen Generation?

Wie ist eine Gesellschaft beschaffen, in der ein Politiker zum Heilsbringer stilisiert wird? Ist es das Bedürfnis, sich reinzuwaschen? Wovon? Doch wozu verpflichtet die Verehrung? Und was steckt hinter der Projektion? Evita Perón – Kämpferin für Frauenrechte und Ikone der Armen oder populistische Agitatorin? Heilige oder Heuchlerin? Heldin oder Antiheldin?

Evita ergründet Glamour und Charisma der schillernden Eva Perón, beschreibt ihren Weg von der tristen Heimatstadt Junín in die Weltstadt Buenos Aires, ihren Aufstieg vom unehelichen Kind zur Primera Dama Argentiniens bis zu ihrem frühen Krebstod. Aus der trauernden Menge tritt einer heraus, der beobachtet, kommentiert, anklagt: Der argentinische Student Che verbindet Episoden aus Eva Peróns Leben, ist Gegengewicht und Gesprächspartner. Che Guevara, Symbolfigur wie Evita, wird ihr kontrastierend gegenübergestellt.

Mit Evita landeten Tim Rice und Andrew Lloyd Webber nach „Jesus Christ Superstar“ ihren zweiten Welterfolg. Das Musical wurde zuerst als Schallplattenaufnahme vorgestellt; Songs wie „Another Suitcase in Another Hall“ und „Don’t Cry for Me, Argentina“ eroberten die Hitparaden bereits vor der Uraufführung 1978. Danach lief Evita mehrere Jahre überaus erfolgreich in London und New York und wurde mit sieben Tony Awards ausgezeichnet.

Liedtexte von Tim Rice

Musik von Andrew Lloyd Webber

Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung Kai Tietje

Inszenierung Stefan Huber

Bühnenbild Harald B. Thor

Kostüme Susanne Hubrich

Choreinstudierung Granville Walker

Dramaturgie Wiebke Mitza

Choreographie Eric Rentmeister

Eva Duarte, spätere Perón Ann Mandrella

Che Serkan Kaya

Juan Perón Hannes Brock

Augustin Magaldi Markus Schneider, Eric Rentmeister

Peróns Geliebte Patrizia Margagliotta

Evitas Mutter Maria Hiefinger

Musical Ensemble Damen Patrizia Margagliotta, Daniela Grubert, Maika Wüscher, Maja Pihler

Musical Ensemble Herren Matthias Beurer, Maik Heinze, Jason Sherri, Julian Sylva, Markus Schneider, Arthur Büscher, Jochen Schaible, Til Nau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche