Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"evita" von Andrew Lloyd Webber im Theater Dortmund"evita" von Andrew Lloyd Webber im Theater Dortmund"evita" von Andrew Lloyd...

"evita" von Andrew Lloyd Webber im Theater Dortmund

Premiere am 12. September 2009

Der Politiker als Popstar – das Phänomen ist nicht neu und doch, wieder einmal, ungeheuer brisant. Was macht einen Menschen zur Ikone einer ganzen Generation?

Wie ist eine Gesellschaft beschaffen, in der ein Politiker zum Heilsbringer stilisiert wird? Ist es das Bedürfnis, sich reinzuwaschen? Wovon? Doch wozu verpflichtet die Verehrung? Und was steckt hinter der Projektion? Evita Perón – Kämpferin für Frauenrechte und Ikone der Armen oder populistische Agitatorin? Heilige oder Heuchlerin? Heldin oder Antiheldin?

Evita ergründet Glamour und Charisma der schillernden Eva Perón, beschreibt ihren Weg von der tristen Heimatstadt Junín in die Weltstadt Buenos Aires, ihren Aufstieg vom unehelichen Kind zur Primera Dama Argentiniens bis zu ihrem frühen Krebstod. Aus der trauernden Menge tritt einer heraus, der beobachtet, kommentiert, anklagt: Der argentinische Student Che verbindet Episoden aus Eva Peróns Leben, ist Gegengewicht und Gesprächspartner. Che Guevara, Symbolfigur wie Evita, wird ihr kontrastierend gegenübergestellt.

Mit Evita landeten Tim Rice und Andrew Lloyd Webber nach „Jesus Christ Superstar“ ihren zweiten Welterfolg. Das Musical wurde zuerst als Schallplattenaufnahme vorgestellt; Songs wie „Another Suitcase in Another Hall“ und „Don’t Cry for Me, Argentina“ eroberten die Hitparaden bereits vor der Uraufführung 1978. Danach lief Evita mehrere Jahre überaus erfolgreich in London und New York und wurde mit sieben Tony Awards ausgezeichnet.

Liedtexte von Tim Rice

Musik von Andrew Lloyd Webber

Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung Kai Tietje

Inszenierung Stefan Huber

Bühnenbild Harald B. Thor

Kostüme Susanne Hubrich

Choreinstudierung Granville Walker

Dramaturgie Wiebke Mitza

Choreographie Eric Rentmeister

Eva Duarte, spätere Perón Ann Mandrella

Che Serkan Kaya

Juan Perón Hannes Brock

Augustin Magaldi Markus Schneider, Eric Rentmeister

Peróns Geliebte Patrizia Margagliotta

Evitas Mutter Maria Hiefinger

Musical Ensemble Damen Patrizia Margagliotta, Daniela Grubert, Maika Wüscher, Maja Pihler

Musical Ensemble Herren Matthias Beurer, Maik Heinze, Jason Sherri, Julian Sylva, Markus Schneider, Arthur Büscher, Jochen Schaible, Til Nau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche