Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Exercices du Silence" - Monodram von Brice Pauset - Staatsoper Berlin im Schiller Theater"Exercices du Silence" - Monodram von Brice Pauset - Staatsoper Berlin im..."Exercices du Silence" -...

"Exercices du Silence" - Monodram von Brice Pauset - Staatsoper Berlin im Schiller Theater

15 Jan 2011 | 20.00 Uhr, Werkstatt

 

Über 300 Jahre alte Briefe und neueste Musik müssen sich keinesfalls ausschließen.

Das Libretto zu Brice Pausets (*1965) jüngstem szenischen Werk »Exercices du Silence« ist ein kammernopernartiges Monodram und basiert auf den Schriften der jungen Adligen Louise du Néant. Nach seiner konzertanten Uraufführung in Paris mit Salome Kammer erfährt es nun auf der Werkstattbühne des Schiller Theaters seine erste szenische Aufführung in der Regie unter Reinhild Hoffmann.

 

Louises religiöse Ekstasen werden nicht nur musikalisch wiedergegeben, sondern spiegeln sich in ihren symbolischen Bezügen auch strukturell im Werk wieder. Im elektronischen Raumklang werden sie beispielsweise in einer doppelt fünffachen Dornenkrone abgebildet. Ihre selbsterduldeten Leiden folgen einem göttlichen Plan und führen die junge Frau in mystische Abgründe. Die Reichweite ihrer Symptome, die sie dabei schildert, bestimmt den Kern der Dramaturgie sowohl theatralisch als auch musikalisch. Hier reduziert sich das Geschehen mit einer einzelnen Singstimme und einem Klavierpart auf das Notwendigste, wobei eine wichtige Bedeutung der Live-elektronischen Stimme zukommt, die vom renommierten Institut IRCAM (Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique) aus Paris realisiert wird.

 

Seit 2009 hat der französische Komponist Brice Pauset eine Professur für Komposition am renommierten Institut für Neue Musik an der Musikhochschule Freiburg i. Brsg. inne.

 

ein Auftragswerk des IRCAM-Centre Pompidou, Festival d'Automne à Paris

 

Inszenierung

Reinhild Hoffmann

Ausstattung

Mark Lammert

 

Sopran

Salome Kammer

Klavier

Benjamin Kobler

IRCAM | Musikinformatik

Olivier Pasquet

IRCAM | Toningenieur

Maxime Le Saux

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑