Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Exile Within" von Galili Dance am 4.3. im Tanzhaus NRW in Düsseldorf"Exile Within" von Galili Dance am 4.3. im Tanzhaus NRW in Düsseldorf"Exile Within" von...

"Exile Within" von Galili Dance am 4.3. im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Exil bedeutet Verlust und Verbannung, aber auch Rettung vor Widrigkeiten am angestammten Ort. Das innere Exil, mit dem uns Itzik Galili bekannt macht, zeigt das  Verbanntsein im eigenen Ich. Itzik Galili erzählt vom Versuch, aus dieser Gefangenschaft, d.h. aus der selbst auferlegten Begrenztheit, auszubrechen.

 
Der Bühnenraum wird in eindrucksvoller Weise durch eine ausgefeilte Lichttechnik gestaltet, die ein wesentliches Element seiner Inszenierung ist. Opales Licht lässt das Bühnengeschehen zeitweise wie im Nebel oder Traum wirken. Einzelne Räume werden durch Lichtkegel erzeugt. Tanz, Musik, Wort und Licht werden bei "Exil Within" gleichermaßen eingesetzt.

 
Eine Tänzerin lotet einen engen quadratischen, durch die Lichtkegel imaginierten Raum aus, stößt immer wieder an die Grenzen dieses Raumes, der immer kleiner zu werden scheint, bis sie aufgibt. Ein Sinnbild für das Gefangensein im eigenen Köper und zugleich das Gefangensein in seinen eingefleischten Verhaltensmustern?


Vier Tänzer/innen stehen vor einer Wand und werden einzeln von einer Stimme aus dem Off in einem surreal anmutenden Verhör befragt, über das, was "davor geschah", über etwas von dem sie nicht wissen, dass es überhaupt geschah.
Wie Äffchen im Käfig turnen die Tänzer immer wieder an einer Kletterwand auf und ab. Der Wiederholungszwang als Bild der Ausweglosigkeit. Soli, Pas de Deux und Ensembleszenen wechseln einander ab, alle sehr dynamisch getanzt, wobei die Soli besonders ausdruckstark sind.

 
In "Exile Within" finden Itzik Galili und seine Tänzer immer wieder beeindruckende Bilder für Gefühls- und Stimmungslagen. Nicht Bewegungen will er in seinen Produktionen zeigen. Der Tanz ist ihm Mittel, Emotionen sichtbar zu machen, und das ist ihm in dieser Choreographie fürwahr gelungen.

 
Choreografie: Itzik Galili
Tanz: Ido Batatsh, Corneliu Ganea, Edan Gorlicki,  Helena Volkov, Jin Yeob Cha, Natalia Zinchenko
Musik: Gavin Bryars, Damien Rice, Aaron Jay Kernis, John Cage, Kodo, Kronos Quartet/Peter Sculthorpe, Philip Glass
künstlerische Assistenz: Elisabeth Gibiat
Licht: Itzik Galili, Yaron Abulafia
Kostüm: Natasja Lansen
Bühne: Janco van Barneveld
Text: Jussi Nousiainen, Itzik Galili

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche