Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
F.I.N.D. 2012 - Festival Internationale Neue Dramatik - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin vom 1. bis 11. März 2012F.I.N.D. 2012 - Festival Internationale Neue Dramatik - Schaubühne am...F.I.N.D. 2012 - ...

F.I.N.D. 2012 - Festival Internationale Neue Dramatik - Schaubühne am Lehniner Platz Berlin vom 1. bis 11. März 2012

F.I.N.D. 2012 zeigt neue Arbeiten zeitgenössischer Autoren und Theatermacher mit ihren international renommierten Ensembles: Eine Bearbeitung des jungen russischen Autors Michail Durnenkow von Strindbergs »Fräulein Julie«, inszeniert von Thomas Ostermeier am Theater der Nationen in Moskau, eröffnet das Festival. Der polnische Regisseur Krzysztof Warlikowski zeigt mit seinem Ensemble des Neuen Theaters in Warschau »Afrikanische Erzählungen«, basierend auf Texten vonShakespeare und dem Literaturnobelpreisträger J. M. Coetzee. Ivo van Hove adaptiert mit der Toneelgroep Amsterdam John Cassavetes’ »Husbands«. Jack Thornes Monolog Bunny« kommt zur Premiere. Außerdem sind zu sehen das neue Stück von Marius von Mayenburg »Märtyrer«, Yael Ronens jüngste Arbeit »The Day Before the Last Day«, Falk Richter und Anouk van Dijks Arbeiten »TRUST« und »PROTECT ME« sowie Projekte der griechischen Theatergruppe BLITZ und des australischen Performance-Kollektivs »SandS through the hourglass«, die mit dem Ensemble der Schaubühne neu erarbeitet werden. »Hotel Bogota« präsentiert fünf Kurzdramen zeitgenössischer Autoren unterschiedlicher Länder, eigens für das Festival in Auftrag gegeben.

»F.I.N.D. plus«

»F.I.N.D. plus« bringt den europäischen Theaternachwuchs mit renommierten Künstlern und dem Berliner Publikum in Dialog. Während eines zehntägigen Arbeitstreffens begleiten Schauspiel-, Regie- und Dramaturgiestudenten aus Deutschland, Frankreich und Polen das Festival.

Die jungen Theatermacher, die an den Theaterschulen in Berlin, Bordeaux, Rennes, Straßburg sowie Krakau und Warschau studieren, werden für zehn Tage eingeladen, Gast an der Schaubühne zu sein. Sie sehen alle Inszenierungen des Festivals, treffen die im Programm vertretenen Regisseure und Autoren zu Diskussionen über deren Arbeit und begegnen in praktischen Workshops bei erfahrenen Theatermachern neuen künstlerischen Herangehensweisen.

»Fräulein Julie« (Фрекен Жюли) nach August Strindberg

Eine Bearbeitung von Michail Durnenkow

Regie: Thomas Ostermeier

Mit: Jewgenij Mironow, Tschulpan Chamatowa, Julia Peresild

Theater der Nationen, Moskau

In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Am 2.3.2012 um 20 Uhr und am 3.3.2012 um 17 Uhr (Dauer: 1.40 Std.)

»Afrikanische Erzählungen nach Shakespeare«

Fassung von Krzysztof Warlikowski und Piotr Gruszczyński

Regie: Krzysztof Warlikowski

Mit: Stanisława Celińska, Ewa Dałkowska, Małgorzata Hajewska-Krzysztofik, Maja Ostaszewska, Magdalena Popławska, Adam Ferency, Wojciech Kalarus, Marek Kalita, Zygmunt Malanowicz, Piotr Polak, Jacek Poniedziałek

Neues Theater, Warschau

In polnischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Am 3.3.2012 um 19 Uhr und am 4.3.2012 um 18 Uhr (Dauer: ca. 4 Std.)

»Husbands« von John Cassavetes

Regie: Ivo van Hove

Mit: Barry Atsma, Roeland Fernhout, Hans Kesting, Alwin Pulinckx, Halina Reijn

Toneelgroep Amsterdam

In niederländischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Am 9.+10.3.2012 um 20 Uhr

Gefördert von der Europäischen Union im Rahmen des Theaternetzwerks Prospero sowie durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin. Mit freundlicher Unterstützung von EUNIC Berlin, des British Council, des Instituto Cervantes, des Institut Français d’Allemagne, der Schwedischen Botschaft, der Vertretung der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Wallonie und der Föderation Wallonie-Brüssel. »F.I.N.D. plus« findet statt in Kooperation mit der Allianz Kulturstiftung und mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW).

Vom 1. bis 11. März 2012, Schaubühne am Lehniner Platz

Programm

Do

01.03.12

20.00 Uhr

»Märtyrer«

von Marius von Mayenburg

Regie: Marius von Mayenburg (UA)

Premiere am 25. Februar 2012

Fr

02.03.12

20.00 Uhr

Gastspiel

»Фрекен Жюли - Fräulein Julie«

nach August Strindberg in einer Fassung von Michail Durnenkow

Regie: Thomas Ostermeier

Premiere war am 21. und 22. Dezember...

20.30 Uhr

»Märtyrer«

von Marius von Mayenburg

Regie: Marius von Mayenburg (UA)

Premiere am 29. Februar 2012

Sa

03.03.12

17.00 Uhr

 Gastspiel

»Фрекен Жюли - Fräulein Julie«

nach August Strindberg in einer Fassung von Michail Durnenkow

Regie: Thomas Ostermeier

Premiere war am 21. und 22. Dezember...

18.00 Uhr

»Hotel Bogota«

Autorenprojekt

Einrichtung: Jan-Christoph Gockel

19.00 Uhr

Gastspiel

»Afrikanische Erzählungen nach Shakespeare«

In einer Fassung von Krzysztof Warlikowski, Piotr Gruszczyński (ca. 240 Min)

Regie: Krzysztof Warlikowski

20.00 Uhr

»L'Impasse, I am what I am«

Regie und Konzept: Mikaël Serre

21.00 Uhr

»Hotel Bogota«

Autorenprojekt

Einrichtung: Jan-Christoph Gockel

So

04.03.12

17.00 Uhr

»Hotel Bogota«

Autorenprojekt

Einrichtung: Jan-Christoph Gockel

18.00 Uhr

Gastspiel

»Afrikanische Erzählungen nach Shakespeare«

In einer Fassung von Krzysztof Warlikowski, Piotr Gruszczyński (ca. 240 Min)

Regie: Krzysztof Warlikowski

20.00 Uhr

»Hotel Bogota«

Autorenprojekt

Einrichtung: Jan-Christoph Gockel

Mo

05.03.12

20.00 Uhr

»Märtyrer«

von Marius von Mayenburg

Regie: Marius von Mayenburg (UA)

Premiere am 29. Februar 2012

mit englischen Übertiteln

Di

06.03.12

20.00 Uhr

»The Day Before the Last Day«

von Yael Ronen & the Company (UA) l Regie: Yael Ronen (ca. 100 min.)

Deutsch, Englisch, Hebräisch, Arabisch mit deutschen und...

20.30 Uhr

Premiere

»Bunny«

von Jack Thorne

Regie: Christoph Schletz

Premiere am 6. März 2012

21.00 Uhr

»Hotel Bogota«

Autorenprojekt

Einrichtung: Jan-Christoph Gockel

Mi

07.03.12

19.00 Uhr

»Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch«

von Rodrigo García

Regie und Bühne: Rodrigo García (ca. 60 min.)

mit englischen Übertiteln

20.00 Uhr

»TRUST«

Projekt: Falk Richter & Anouk van Dijk; Regie & Choreographie: F. Richter & A. van Dijk (ca. 105 min.)

21.00 Uhr

»Regen in Neukölln«

von Paul Brodowsky

Regie: Friederike Heller (ca. 65 min.)

mit englischen Übertiteln

Do

08.03.12

20.00 Uhr

»TRUST«

Projekt: Falk Richter & Anouk van Dijk; Regie & Choreographie: F. Richter & A. van Dijk (ca. 105 min.)

21.00 Uhr

»Galaxy«

Szenische Installation von BLITZ

22.00 Uhr

»The Day Before the Last Day«

von Yael Ronen & the Company (UA) l Regie: Yael Ronen (ca. 100 min.)

Deutsch, Englisch, Hebräisch, Arabisch mit deutschen und...

Fr

09.03.12

20.00 Uhr

Gastspiel

»Husbands«

von John Cassavetes

Regie: Ivo van Hove

In niederländischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln

> Ticket

20.30 Uhr

»The Day Before the Last Day«

von Yael Ronen & the Company (UA) l Regie: Yael Ronen (ca. 100 min.)

Deutsch, Englisch, Hebräisch, Arabisch mit deutschen und...

21.00 Uhr

»Galaxy«

Szenische Installation von BLITZ

23.30 Uhr

»The Polydelic Souls«

Konzert

Freier Eintritt mit einer Karte für eine Vorstellung am selben Abend

Sa

10.03.12

15.00 Uhr

»F.I.N.D. plus Workshoppräsentation«

18.00 Uhr

»PROTECT ME«

Projekt: Falk Richter & Anouk van Dijk; Regie & Choreographie: F. Richter & A. van Dijk (ca. 120 min.)

20.00 Uhr

Gastspiel

»Husbands«

von John Cassavetes

Regie: Ivo van Hove

In niederländischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln

20.30 Uhr

»Die Tiefe«

von Jón Atli Jónasson

Deutsch von Richard Kölbl

Szenische Einrichtung

Leitung: Egill Heiðar Anton Pálsson

20.30 Uhr

»Bunny«

von Jack Thorne

Regie: Christoph Schletz

Premiere am 6. März 2012

23.00 Uhr

»The One-Eyed Man is King«

von Sands through the hourglass

23.00 Uhr

»Rebeka«

Konzert und Party im Anschluss an die Performance »The One-Eyed Man is King«

Freier Eintritt mit einer Karte für eine Vorstellung...

So

11.03.12

12.00 Uhr

»Streitraum«

»Quo vadis Berlin? Zwischen Angst vor Gentrifizierung und Angst vor Verarmung«

Prof. Dr. Martin Kronauer und Dr. Franz Schulz...

20.00 Uhr

»PROTECT ME«

Projekt: Falk Richter & Anouk van Dijk; Regie & Choreographie: F. Richter & A. van Dijk (ca. 120 min.)

Theatertag! 50% Ermäßigung

Das vollständige Festival-Programm auf www.schaubuehne.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 33 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche