Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FALSTAFF von Giuseppe Verdi im Volkstheater RostockFALSTAFF von Giuseppe Verdi im Volkstheater RostockFALSTAFF von Giuseppe...

FALSTAFF von Giuseppe Verdi im Volkstheater Rostock

PREMIERE Samstag, 30. April 2016, 19:30 Uhr, GROSSER SAAL. -----

Als Vorlage für Giuseppe Verdis zweite komische Oper und zugleich sein letztes Bühnenwerk (Uraufführung: 1893) dienten ihm William Shakespeares Komödien- und Historienstoffe „Die lustigen Weiber von Windsor“ und „Heinrich IV.“, denen er die genussfreudige, unangepasste Figur des Falstaff entnahm und ihr eine eigene Oper widmete.

 

Dabei schuf Verdi ein zweifellos komisches Geflecht aus misslingenden Intrigen, versteckter Liebschaft, Täuschungen, Fallen und Streichen rund um die hohe Gesellschaft Windsors um das Jahr 1400. All die Verwirrungen enden schließlich in einer Doppelhochzeit in Kostüm und Maske, welche für jeden der Beteiligten eine kleine oder auch eine große Überraschung bereithält.

 

Eine lyrische Opernkomödie in drei Akten

Libretto von Arrigo Boito basierend auf William Shakespeares „Die lustigen Weiber von Windsor” unter Einbeziehung von Szenen aus „Heinrich IV.”

 

Musikalische Leitung: Robin Engelen

Inszenierung: Anja Nicklich

Ausstattung: Antonia Mautner-Markhoff

Choreinstudierung: Joseph Feigl

 

Mit: Daniel Henriks, Johan Choi, Garrie Davislim, Daniel Philipp Witte, Jannes Philipp Mönnighoff, Florian Kontschak, Monika Rebholz, Theresa Grabner, Jasmin Etezadzadeh, Takako Onodera, Maria Lepère/Emilia Scheunemann

 

Opernchor des Volkstheaters, Norddeutsche Philharmonie Rostock

 

NÄCHSTE TERMINE

Sonntag, 8. Mai 2016, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Freitag, 13. Mai 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

Samstag, 21. Mai 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑