Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Familie Weiss" - Eine Stadtraumintervention von Hofmann&Lindholm - Schauspiel Stuttgart"Familie Weiss" - Eine Stadtraumintervention von Hofmann&Lindholm -..."Familie Weiss" - Eine...

"Familie Weiss" - Eine Stadtraumintervention von Hofmann&Lindholm - Schauspiel Stuttgart

Vom 2. Oktober bis zum 30. November 2015 täglich in einem Privathaushalt in Stuttgart, -----

Premiere Fr., 02.10.2015, Ab 17:00 Uhr, Privathaushalt

Livestream ab 17:00 Uhr im Foyer Schauspielhaus. -----

Familie Weiß wohnt im ersten Stock eines Mehrparteienhauses. Da die Wohneinheiten hellhörig sind, meinen die Nachbarn den Tagesablauf der Familie zu kennen. Was sie nicht wissen: dass die Existenz der Familie Weiß auf einem groß angelegten Täuschungsmanöver beruht.

Das Regie- und Autorenkollektiv Hofmann&Lindholm realisiert auf Einladung des Schauspiel Stuttgart im Oktober und November 2015 ein experimentelles Kunstprojekt, das nicht auf der Bühne im Theater zu sehen ist, sondern in einem Privathaushalt mitten in der Stadt. Ein flexibles Einsatzkommando, bestehend aus eingeweihten Bürgerinnen und Bürgern, deckt mit subversiver Tatkraft das größte Geheimnis der Familie Weiß – dass es sie nicht gibt. Die Fiktion wird zum Gespenst einer Gesellschaft, deren Ordnung sich auf der Annahme gründet, dass die Frage nach sozialer Kontrolle und dem Verhältnis von Einzelnem und Gesellschaft längst geklärt sei.

Bei diesem Projekt ist der Zuschauer Komplize und handelnder Akteur zugleich. Wer Interesse hat, Hofmann&Lindholm dabei zu unterstützen, den Schein der Normalität zu wahren, ist herzlich eingeladen, einen Termin nach Wahl zu vereinbaren.

Anmeldung unter: weiss@staatstheater-stuttgart.de oder telefonisch unter: 0711 20 32 572.

Im Schauspielhaus-Foyer befindet sich während der gesamten Produktion ein Überwachungsraum, in den Bilder aus der Wohnung live übertragen werden.

Hofmann&Lindholm sind ein interdisziplinär agierendes Künstlerkollektiv, das seit 2000 Theaterperformances, Hörstücke, Videoinstallationen, Filme und Stadtrauminterventionen im In- und Ausland realisiert. Dabei sind zahlreiche Projekte mit Partnern wie dem Schauspiel Köln, dem HAU in Berlin, dem Museum Ludwig und Deutschlandradio Kultur entstanden.

31. Oktober 2015, Halloween. Maskierte Kinder klingeln an der Tür, die daraufhin weit geöffnet wird. Der Hausherr der Stunde schenkt ihnen Gehör. Im Hintergrund die Ehefrau, der laufende Fernseher. Die Kinder sehen: Einen Flur, eine Kommode, Schuhe, Jacken am Haken, Bilder aus dem Familienalbum an der Wand links und rechts. Die Frau sieht: Kulissen. Bruchstücke, gefakte Requisiten. Der unbekannte Mann an der Tür, die maskierten Kinder – in Erwartungshaltung.

Konzeption / Regie: Hofmann&Lindholm

Ausstattung: Natascha von Steiger

Video: Kevin Barz

Dramaturgie: Anna Haas

Produktionsleitung / Dramaturgische Mitarbeit: Rebecca Egeling

Termine

www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/premieren/familieweiss

In Kooperation mit der Akademie Schloss Solitude und dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart

Live-Stream Täglich ab Oktober bis Ende November ab 17 Uhr im Foyer des Schauspiel Stuttgart.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche