Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FAMILYTREES - Eine türkisch-armenisch-deutsche Familiengeschichte von 1915 – 2015 Tanzperformance von Ciprak Ayaklar Kumpanyasi Istanbul und Theater FreiburgFAMILYTREES - Eine türkisch-armenisch-deutsche Familiengeschichte von 1915 –...FAMILYTREES - Eine...

FAMILYTREES - Eine türkisch-armenisch-deutsche Familiengeschichte von 1915 – 2015 Tanzperformance von Ciprak Ayaklar Kumpanyasi Istanbul und Theater Freiburg

PREMIERE SA. 18.1.14, 20 Uhr, Theater Freiburg, Kleines Haus. -----

Zwei Tänzer und eine Schauspielerin nehmen ein Picknick miteinander ein. Als Unterlage dient ein historisches Familienfoto aus dem Jahr 1928, aufgenommen bei Istanbul. Die Großeltern und Urgroßeltern der drei Akteure treten mit ihren Geschichten in Erscheinung und wuchern in die Gegenwart.

Alle erzählen von prägenden Erfahrungen von Flucht, Vertreibung oder Auswanderung und der fragilen Bastelarbeit an einer Heimat. Ein sehr persönlicher Abend, in dem ein Jahrhundert zwischen 1915 und 2015 mit seinen Zusammenbrüchen und Kriegen, mit seinen Paradiesen und beschämendsten Höllen aufscheint. Wir verstehen uns vielleicht immer noch nicht wirklich, aber wir können uns die Geschichten inzwischen erzählen oder sogar zueignen, und wir ahnen, dass sie letztlich eine Geschichte sind. Zwischen den Verlusten und Überlebensstrategien der Großeltern, Fragen der eigenen Identität und persönlichen und politischen Aufbrüchen dieses Sommers, weben die drei Spieler ihre Erzählung über einen »familytree«, einen Stammbaum, der den Kampf der Kulturen überwindet.

Von und mit: Anna Böger, Duygu Güngör, Viola Hasselberg, Mihran Tomasyan

Produktionsleitung: Dilek Aydin /

Eine Koproduktion mit der Ciprak Ayaklar Kumpanyasi Istanbul

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche