Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Farewell! Abschiedsgruss, Tanzstücke von Kevin O'Day und Dominique Dumais im Nationaltheater MannheimFarewell! Abschiedsgruss, Tanzstücke von Kevin O'Day und Dominique Dumais im...Farewell!...

Farewell! Abschiedsgruss, Tanzstücke von Kevin O'Day und Dominique Dumais im Nationaltheater Mannheim

Premiere: Sa, 06.02.2016, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Womit beendet man eine 14-jährige Schaffensperiode? Wie spiegelt man ein mehr als 40 Stücke umfassendes Werk an einem Abend? Was zeigt man, wenn der letzte Vorhang fällt? Kevin O’Day und Dominique Dumais haben sich für einen Abschiedsgruß entschieden, der ihre Arbeit in Mannheim facettenreich reflektiert und das Auseinandergehen thematisiert: ein Akt aus Dominique Dumais’ Tracing Isadora (2014), Kevin O’Days We will … (2008), Ausschnitte aus Dominique Dumais’ Chansons (2008) sowie der zweite Akt aus Kevin O’Days I’m with the band (2011).

 

Dominique Dumais verabschiedet sich mit den Worten Leonard Cohens: »Dance me to the end of love«. Sie zeigt das Ensemble im dritten Akt von Tracing Isadora und in Ausschnitten aus Chansons changierend zwischen homogener Einheit und individuellen Erkundungen. Die Stücke stehen exemplarisch für zwei Themen, mit denen sich die Choreografin in den letzten Jahren immer wieder beschäftigt hat: Die Liebe zum Leben, das durch seine Flüchtigkeit noch wertvoller und schöner wird, und die Liebe zum Tanz, die Künstler und Publikum zusammenschweißt.

 

Kevin O’Day hat für diesen Abend zwei sehr gegensätzliche Stücke ausgewählt. Um Begegnungen und Entfremdungen geht es in dem gefühlvollen Pas de deux We will … . Sein Jubiläumsstück I’m with the band hingegen feiert laut und energiegeladen die Verbundenheit mit dem Theater und der Quadratestadt. Mit zehn Musikern auf der Bühne repräsentiert es gleichzeitig den künstlerischen Ansatz des Ballettintendanten mit der lebhaften Musikszene der UNESCO City of Music zusammenzuarbeiten und Tanz und Musik als gleichberechtigte Künste zu zeigen.

 

Besetzung

 

Choreografie (Tracing Isadora): Dominique Dumais

Musikalische Leitung (Tracing Isadora): Joseph Trafton

Bühne, Kostüme und Video (Tracing Isadora): Tatyana van Walsum (a. G.)

Licht (Tracing Isadora): Bonnie Beecher (a. G.)

Choreografie (We will ...): Kevin O'Day

Licht (We will ...): Bonnie Beecher (a. G.)

Kostüme (We will ...): Angelo Alberto

Choreografie (Chansons): Dominique Dumais

Sound Design und Mixing (Chansons): DJ Mahmut (a. G.)

Ausstattung (Chansons): Jean-Marc Puissant (a. G.)

Choreografie (I'm with the band): Kevin O'Day

Licht (Chansons): Bonnie Beecher (a. G.)

Musik (I'm with the band): John King (a. G.)

Ausstattung (I'm with the band): Thomas Mika (a. G.)

Licht (I'm withe the band): Mark Stanley (a. G.)

 

Michael Bronczkowski

Jamal Rashann Callender

Zoulfia Choniiazowa

Nadège Cotta

Maggie Forgeron

Julia Headley

Veronika Kornová-Cardizzaro

Dávid Kristóf

Hitomi Kuhara

Tyrel Larson

Brian McNeal

Hugo Mercier

Katherina Nakui (a. G.)

Huy Tien Tran

Agata Zajac

Bassgitarre: Dirk Blümlein (a. G.)

Klavier: Rainer Böhm (a. G.)

Schlagzeug: Erwin Ditzner (a. G.)

Gitarre: Heiko Duffner (a. G.)

Bassposaune: Stephan Kirsch (a. G.)

Marimbaphon: Jens Knoop

Klarinette / Saxophon: Lömsch Lehmann (a. G.)

Akkordeon: Laurent Leroi (a. G.)

Percussion: Ellen Mayer (a. G.)

Trompete: Thomas Siffling (a. G.)

 

Es spielt das Nationaltheaterorchester. (Tracing Isadora)

Musik We will ...: Georg Freidrich Händel.

Musik Chansons: Diverse.

Musik I'm with the band: John King

 

Mi, 10.02.2016, 19.30 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Fr, 26.02.2016, 19.30 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Oberen Foyer

Sa, 26.03.2016, 19.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Oberen Foyer

Do, 12.05.2016, 19.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Oberen Foyer

Fr, 17.06.2016, 19.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Oberen Foyer

Fr, 15.07.2016, 19.00 Uhr, Opernhaus

Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Oberen Foyer

Di, 26.07.2016, 19.00 Uhr, Opernhaus

Zum letzten Mal Kurzeinführung um 18.30 Uhr im Oberen Foyer

 

Extra:

Ausstellung mit Plakaten aus 14 Jahren Kevin O’Day Ballett Mannheim

Ab Di, 2. Februar, Stadtbibliothek in N1

 

Kartentelefon: 0621 16 80 150

www.nationaltheater-mannheim.de

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑