Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
FARM DER TIERE von George Orwell - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenFARM DER TIERE von George Orwell - Landesbühne Niedersachsen Nord...FARM DER TIERE von...

FARM DER TIERE von George Orwell - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere 7. Januar 2017, um 20.00 Uhr im Stadttheater Wilhelmshaven. -----

Märchenhaft sind sie wahrlich nicht, die Zustände auf der „Herren-Farm“. Der Besitzer Mr. Jones ist seit einiger Zeit nur noch betrunken, die Felder verwahrlost, die Tiere unterernährt. Da nimmt der alte Zuchteber Major das Schicksal der ausgebeuteten Kreaturen in die Hand: Er fordert sie auf, Mr. Jones zu verjagen und den ungerechten Verhältnissen ein Ende zu setzen.

Nach seinem Tod übernehmen die drei Schweine Napoleon, Schneeball und Quieker die Führung. Sie setzen Gebote fest, allen voran: Alle Tiere sind gleich. Als sie es schaffen, den Farmer zu vertreiben, steigt den Schweinen ihre Machtposition schnell zu Kopf und der Satz „Alle Tiere sind gleich“ erhält den Zusatz, „Manche sind gleicher“.

George Orwell schrieb FARM DER TIERE 1945 und kommentierte darin die Veränderungen des politischen Systems der Sowjetunion zu Stalins Zeiten, von der klassenlosen Gesellschaft hin zu einem von Terror, Propaganda und Ausbeutung geprägten Regime. Doch darüber hinaus stellt er die Frage nach der Machbarkeit einer gerechten Gesellschaft und erinnert uns daran, dass das Ganze nur so gut sein kann wie die Summe seiner Teile.

Brückenstück für alle ab 15 Jahren, diese Spielzeit unter Mitwirkung von Mitgliedern des Jugendclubs.

Regie Karin Drechsel

Bühne & Kostüme Christine Grimm

Komposition & Musikalische Leitung Florian Oberlechner

Dramaturgie Britta Hollmann

Mit Simon Ahlborn, Timon Ballenberger, Anna Gesewsky, Johanna Kröner, Julius Ohlemann, Johannes Simons, Metin Turan, Jördis Wölk, Caroline Wybranietz und Mitglieder des Jugendclubs

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

Sa, 07.01.2017 / 20.00 Uhr

Di, 17.01.2017 / 20.00 Uhr

Mi, 01.02.2017 / 20.00 Uhr

Fr, 17.02.2017 / 20.00 Uhr

Sa, 04.03.2017 / 20.00 Uhr

Termine im Spielgebiet:

Di, 10.01.2017 / 19.30 Uhr / Esens, Theodor-Thomas Halle

Mi, 11.01.2017 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Fr, 13.01.2017 / 19.30 Uhr / Norderney,Kurtheater

Mi, 18.01.2017 / 20.00 Uhr / Emden, Neues Theater

Do, 19.01.2017 / 19.30 Uhr / Norden, Oberschule

Sa, 11.02.2017 / 18.00 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Mo, 13.02.2017 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropoltheater

Do, 16.02.2017 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße

Do, 23.02.2017 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche