Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
fastfood theater: FASTFOOD IMPROCUP Auftakt am 23. Januar 2016 im Schlachthof Münchenfastfood theater: FASTFOOD IMPROCUP Auftakt am 23. Januar 2016 im Schlachthof...fastfood theater:...

fastfood theater: FASTFOOD IMPROCUP Auftakt am 23. Januar 2016 im Schlachthof München

IMPROVISTA SOCIAL CLUB vs. DIE SZENENKAVALIERE (Wien/München) - Viertelfinale I. -----

Am 23. Januar 2016 startet zum 12. Mal der beliebte "fastfood IMPROCUP". Neben den lokalen Akteuren sind in diesem Jahr Improspielerinnen und -spieler aus Düsseldorf, Bozen, Graz und Wien zu sehen.

In 6 Begegnungen treten bis Juni 8 Teams gegeneinander an und überraschen das Publikum und sich selbst mit aus dem Stehgreif improvisierten Szenen. Die Zuschauer entscheiden per Applaus über Sieg oder Niederlage, wobei der Wettstreit nach dem KO-Prinzip verläuft, d.h. in jeder Begegnung fliegt ein Team unwiderruflich raus, das andere kommt weiter ins Halbfinale.

Zum Auftakt Battle zweier Sieger: Junge Küken gegen alte Hasen

Wie bereits im letzten Jahr dürfen sich auch 2016 die Sieger der "Auftsteiger-Liga", dem Münchner Impro-Nachwuchs-Turnier, mit den Profis messen. Neu ist allerdings, dass sie es gleich zum Auftakt tun – und zwar gegen kein geringeres Team als die Improcup-Sieger vom letzten Jahr, ?Improvista Social Club“ aus Wien alias Barbara Willensdorfer und Helmut Schuster. Herausgefordert werden die beiden von Adrian Klein und Johannes Bauer, die als "Szenenkavaliere" im Dezember 2015 die Aufsteiger-Liga gewonnen haben. Man darf gespannt sein, was uns diese dramatische Begegnung an unvorhergesehenen Wendungen mit sich bringt.

Auf einer leeren Bühne ist alles ist möglich

Die Matches fordern von den Teams alles, was Improtheater zu bieten hat: fiese Aufgaben, Spiel auf Zeit und anspruchsvolles Storytelling. Tempo, Witz und Spontaneität allein reichen jedoch nicht unbedingt aus, um das Turnier für sich zu entscheiden. Und auch Bühnenerfahrung ist nicht immer alles, denn manchmal kommt das ungestüme Spiel einer jungen Mannschaft besser an oder die total vergeigte aber charmante Szene eines Teams erobert die Zuschauerherzen im Sturm. Beim Improtheater muss man nach wie vor mit allem rechnen. Beim Improcup erst recht!

********

Die Teams am 23. Januar 2016: Viertelfinale I

Sieger der Aufsteiger-Liga 2015 (DIE SZENENKAVALIERE, Adrian Klein und Johannes Bauer München) vs. Sieger Improcup 2015 (IMPROVISTA SOCIAL CLUB mit Barbara Willensdorfer und Helmut Schuster, Wien). Moderation: Andreas Wolf. Musik: Michael Gumpinger.

Spielort // Karten:

Schlachthof Bühne & Wirtshaus. Zenettistr. 9. D-80337 München.

Einlass 18.30 Uhr / Beginn 20 Uhr (Achtung NEU!)

Karten im Vorverkauf: VVK Schlachthof 23,00 € | VVK München Ticket: 24,80 € | Eventim: 24,30 €

Abendkasse: 27,00 €, 20% Ermäßigung für Studenten an der AK.

Karten-Tel.: 089/ 72 01 82 64 | online: www.muenchenticket.de oder www.im-schlachthof.de

Weitere Termine IMPROCUP:

Viertelfinale II - Sa 13. Februar 2016

KANA DA (Graz) vs. BODY & SOUL (München)

Mit: Beatrix Brunschko & Jacob Banigan (Graz), Monika Eßer-Stahl & Dorothea Anzinger (München). Moderation: Andreas Wolf. Musik: Michael Armann.

Viertelfinale III - Sa 19. März 2016

CARAMBOLAGE (Bozen) vs. KK AND THE CRUSH (München)

Mit: Erich Meraner & Stefan Ghedina (Bozen), Karin Krug & Tobias Zettelmeier (München). Moderation: Andreas Wolf. Musik: Michael Gumpinger.

Viertelfinale IV - Sa 16. April 2016

RHEINTÖCHTER (Düsseldorf) vs. MIT ALLEM UND SCHARF (München)

Mit: Ilka Luza & Matthias Brandebusemeyer (Düsseldorf), Christine Sittenauer & Robert Lansing (München). Moderation: Andreas Wolf. Musik: Michael Armann.

Halbfinale I & II – Sa 14. Mai 2016

Mit den Gewinnern der Matches von Januar bis April

Moderation: Andreas Wolf. Musik: Michael Gumpinger.

Finale – Sa. 18. Juni 2016

Mit den Gewinnern des Halbfinales vom Mai

Moderation: Andreas Wolf. Musik: Michael Armann.

Eine Veranstaltung des fastfood theater Improvisations e.V.

in Zusammenarbeit mit Schlachthof Bühne und Wirtshaus.

Gefördert vom Bezirk Oberbayern.

NEU ab Januar 2016: das fastfood theater spielt "fest" im Schlachthof: Der Film zum Jingel.

Info fastfood theater

Das fastfood theater wurde 1992 in München gegründet und zählt damit zu den Improvisationstheatern der ersten Stunde in Deutschland. 1994 entstand die erste Improschule Deutschlands. Aus dem fastfood theater entwickelten sich neue professionelle Ensembles, wie z.B. LaTriviata, Deutschlands einziges Opernimprovisationsensemble. Auch zahlreiche eigene Formate (Hörspiel, Sitcom, Kinderimpro...) wurden entwickelt. Seit 1994 spielt das fastfood theater im Münchner Schlachthof Theatersport, seit 2004 die eigene Version: den Improcup, der jedes Jahr weiterentwickelt wird. Das Ensemble hat in den vergangenen 20 Jahren mehr als 4.000 Aufführungen in München und anderswo gespielt (u.a. in Brasilien, Frankreich, Italien, Türkei (Istanbul) und auf dem Balkan). Auszeichnungen: Publikumspreis der Bayerischen Theatertage, AZ-Stern der Woche sowie ununterbrochen seit 1996 die Deutsche Meisterschaft im Theatersport.

Infos Improcup

Der fastfood IMPROCUP ist ein international besetztes Improvisationstheaterturnier, das sich seit 2004 als fester Bestandteil der Münchner Kultur-Szene etabliert hat. Jedes Jahr lädt das fastfood theater renommierte Spielerinnen und Spieler sowie Nachwuchstalente dazu ein, ihr Können auf der großen Bühne im Münchner Schlachthof unter Beweis zu stellen. Es beteiligen sich nicht nur feste Gruppen, sondern auch Einzelspieler, deren Austausch das Genre beflügelt und Improfans weit über Münchens Grenzen hinaus begeistert. Der von Andreas Wolf entwickelte Improcup findet mittlerweile in vielen Städten (darunter Berlin, Oldenburg, Graz) Nachahmer.

Weitere Informationen: www.fastfood-theater.de II www.improcup.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 23 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche