Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Konstanz "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Konstanz "Faust I" von Johann...

"Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe - Theater Konstanz

PREMIERE 27. NOVEMBER 2015, 20 UHR, STADTTHEATER. -----

Faust ist in tiefste Verzweiflung gestürzt: An der Suche nach dem, „was die Welt im Innersten zusammenhält“, ist er gescheitert. In diesem Moment trifft er auf Mephistopheles, der ihn, mit Zustimmung des Herrn, versuchen darf.

Faust als Musterfall der geplagten Menschenkreatur. Und Mephisto weiß, wie er seinen Doktor fangen kann: Im Zusammentreffen mit Margarethe erliegt Faust völlig ihrem kindlich unschuldigen Reiz. Faust kennt kein Halten mehr, er setzt alles daran, „sein Gretchen“ für sich zu gewinnen. Hure und Heilige, beides ist sie Faust und beides will er besitzen. Sein Handeln zieht Totschlag, Vergewaltigung und Kindsmord nach sich. In seiner Hybris ist Faust alles einerlei, solange er Margarethe nur sein Eigen nennen kann. So wird offenbar, wozu der Mensch fähig ist, ganz ohne den Teufel.

JOHANNA WEHNER ist seit 2014 Oberspielleiterin in Konstanz. In ihrer ersten Spielzeit inszenierte sie u.a. »Das Geisterhaus« und »Der Vater«. Sie arbeitet darüber hinaus in Freiburg, Jena und Frankfurt, wo sie zuletzt Maxim Gorkis »Nachtasyl« inszenierte.

Regie Johanna Wehner

Bühne Elisabeth Vogetseder

Kostüme Miriam Draxl

Dramaturgie Adrian Herrmann

Musik Antonio Vecchio

Mit Natalie Hünig, Johanna Link, Sylvana Schneider, Ingo Biermann, Andreas Haase, Julian Härtner, Peter Posniak, André Rhode

Weitere Aufführungen: 28.11. um 20 Uhr, 4.12. um 19.30 Uhr, 5.12. um 20 Uhr, 10.12. um 19.30 Uhr, 13.12. um 18 Uhr, 15.12. um 19.30 Uhr, 16.12. um 20 Uhr, 18.12. um 19.30 Uhr, 19./29./30.12. um 20 Uhr, 31.12. um 17 Uhr, 14.1.16 um 20 Uhr, 20.1.16 um 15 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche