Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Faust" von Charles Gounod im theaterhagen"Faust" von Charles Gounod im theaterhagen"Faust" von Charles...

"Faust" von Charles Gounod im theaterhagen

Premiere 17. Januar 2015 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Französische Musik trifft den deutschen Mythos schlechthin. Mit der Uraufführung seiner Oper "Faust" errang Gounod 1859 im Pariser Théâtre Lyrique einen seiner größten künstlerischen Erfolge. Als 22-Jähriger hatte er Goethes Drama begeistert gelesen und bat nun, 1856, Barbier und Carré um ein Libretto über dieses Sujet.

Keinem von den Dreien ging es um eine Vertonung von Goethes "Faust". Sie entlehnten dem Werk lediglich einige Motive, wobei die Gretchen-Tragödie in den Mittelpunkt rückte - daher auch der in Deutschland für diese Oper gebräuchliche Titel "Margarethe". Ihre Gewissensnot, ihr Untergang und ihre Erlösung waren Gounod wichtiger als Fausts Höllenpakt. Mit Gounods "Faust" schlug die Geburtsstunde der ,Opéra lyrique'.

In diesen poetischen Opern tritt die virtuose Artistik zurück hinter der lyrischen Einfachheit im Ausdruck menschlicher Gefühle. Die Partitur kündet von Gounods Meisterschaft als Kirchenmusiker und Opernkomponist. Stücke wie Mephistos "Rondo vom goldenen Kalb", der "Faust"-Walzer und das Gebet Valentins zeugen von der Popularität des Werkes. Gounod ist es gelungen, ein großes Thema mit seiner schwelgerischen Musik in ein fesselndes Operndrama zu verwandeln, welches sich weltweit als beliebteste der "Faust"-Opern in den Spielplänen behauptet.

Musikalische Leitung: Steffen Müller-Gabriel

Inszenierung: Holger Potocki

Bühnenbild & Kostüme: Lena Brexendorff

Video: Volker Köster

Chor: Wolfgang Müller-Salow

Dramaturgie: Dorothee Hannappel

Mit: Marilyn Bennett (Marthe), Kristine Larissa Funkhauser (Siebel), Veronika Haller (Marguerite), Paul Jadach (Wagner), Kenneth Mattice (Valentin), Paul O'Neill (Faust), Rolf A. Scheider / Rainer Zaun (Méphistophélès)

Chor und Extrachor des theaterhagen | philharmonisches orchesterhagen

Folgende Vorstellungen: 17., 23.01., 01. (15.00 Uhr), 06., 18., 26., 28.02., 22. und 29.03. (18.00 Uhr), 02., 10., 29.04.2015 - jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche