Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Federico García Lorca, "Bluthochzeit", Theater KielFederico García Lorca, "Bluthochzeit", Theater KielFederico García Lorca,...

Federico García Lorca, "Bluthochzeit", Theater Kiel

Premiere | Freitag 4. April und Samstag 5. April 2014 | Schauspielhaus. -----

Ein abgeschiedenes Dorf im Süden Spaniens. Ein junger Mann trifft Hochzeitsvorbereitungen. Seine Mutter ist in Sorge über die angestrebte Verbindung. Denn der ehemalige Verlobte der Braut, Leonardo, gehört zur Familie der Félix.

Die beiden Sippen sind verfeindet und die Mutter des Bräutigams hat bereits ihren Mann und ihren zweiten Sohn an die archaischen Gesetze der Blutrache verloren. Nun fürchtet sie eine erneute gewaltsame Konfrontation. Und tatsächlich sucht Leonardo die Nähe der Braut, was diese nicht ungerührt lässt: Er ist es nämlich, dem sie immer noch in Leidenschaft verfallen ist. Ihr Bräutigam bietet ihr hingegen in wirtschaftlicher Sicht ein sicheres Leben, lieben aber tut sie ihn nicht.

Am Tag der Hochzeit wird die Braut immer unruhiger und flieht schließlich, trotz aller guten Vorsätze, mit Leonardo und der gedemütigte Bräutigam nimmt die Verfolgung auf. Im Wald, wo der Mond kalt scheint und der Sensenmann selbst in Gestalt einer Bettlerin umgeht, begegnen sich die beiden Männer ein letztes, verhängnisvolles Mal.

Nach Bernarda Albas Haus kommt somit ein weiteres Stück des großen spanischen Dramatikers zur Aufführung. Bluthochzeit thematisiert den Konflikt zwischen individuellem Begehren und archaischen Traditionen und Normen und zeigt Figuren, die ein patriarchalisch geprägter Ehrbegriff in einen unlösbaren Konflikt stürzt, dem niemand entrinnen kann.

Regie Dariusch Yazdkhasti

Bühne Katja Wetzel

Kostüme Katharina Kromminga

Musik Michael Nündel

Braut Jessica Ohl

Leonardo Frederik Götz

Bräutigam Felix Zimmer

Mutter des Bräutigams Agnes Richter

Vater der Braut Ksch. Rainer Jordan

Frau Leonardos / Tod Isabel Baumert

Dienstmädchen / Tod Jennifer Böhm

Nachbarin / Tod Claudia Macht

Mond Ksch. Almuth Schmidt

Mi 09.04.2014 20:00 Uhr

Fr 11.04.2014 20:00 Uhr

Mi 16.04.2014 20:00 Uhr

Do 17.04.2014 20:00 Uhr

Fr 02.05.2014 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche