Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Feinkost-Sommertheater in Leipzig, Drei Monate Open-Air-Theater auf dem Hof der FeinkostFeinkost-Sommertheater in Leipzig, Drei Monate Open-Air-Theater auf dem Hof...Feinkost-Sommertheater...

Feinkost-Sommertheater in Leipzig, Drei Monate Open-Air-Theater auf dem Hof der Feinkost

31. Mai bis 31. August 2013, Innenhof auf dem Feinkost-Gelände, Karl-Liebknecht-Straße 36, 04107 Leipzig. -----

Das Feinkost-Sommertheater verwandelt im vierten Jahr in Folge den markanten Hof in der Leipziger Südvorstadt in eine livehaftige Spektakelbühne mit einem Festival an Aufführungen.

Folgende Stücke werden zur Wiederaufnahme gebracht: „Cirque Zebré“, „Don Quichotte“, „Kasimir & Karoline“, „King Lear various“, „Liebe oder Freiheit! Bob-Dylan-Songs mit Schillers Räubertexten“, „On The Road“.

Die Initiatoren Larsen Sechert vom „Knalltheater“ und Armin Zarbock vom „THEATER light“ haben sich bereits der erneuten Teilnahme von Elisa Jentsch und Christian Hanisch von „Das Üz“ versichert und neben den Wiederaufnahmen werden bereits ab Ende Mai bis Ende August im Feinkost-Hof folgende neue sommerliche Töne angeschlagen.

Eröffnen wird das Festival am 31. Mai 2013 um 19:30 Uhr das THEATER light:

Der Hund von Baskerville

Das „THEATER light“ widmet sich dem berühmtesten Fall des Meisterdetektivs Sherlock Holmes. Die Gruselgeschichte um den Geisterhund im englischen Dartmoor, dargestellt als Jagd nach dem Sieg über die eigene Angst und als Kriminalkritik auf mehreren Erzählebenen. Viel Gewicht wird auf der visuellen Umsetzung der von Doyle beschriebenen Atmosphäre der Spielorte und der Figuren liegen.

Die Schöne und das Biest – ein Making Off

Das „Knalltheater“ zeigt in Kooperation mit dem „Puppentheater FIGURO“ eine Mischung aus Figurenspiel und Schauspiel. Neben dem Spiel des Märchens werden die Zuschauer an dessen theatraler Entstehung teilhaben können. In Interviews und Spielszenen werden die Produktionsbedingungen, die Streits der Beteiligten und die Probleme der Puppen vorgestellt.

Die Ritter vom goldenen Kalb

Eine reiche Dame, Hildegard von Eichstädt, und vier Bewerber um ihre Hand. Wer meint es ernst mit ihr und wer hat es nur auf ihr Geld abgesehen? „DAS ÜZ“ inszeniert dieses zu Unrecht vergessene spritzige Stück über die moderne Männerliebe von Hedwig Dohm. Eine komische Situation jagt die andere, ein beständiges Feuerwerk kleiner Bonmots und Calembourgs. Selbst Theodor Fontane war begeistert.

Hintergrundinformationen:

Das „Knalltheater“ und das „THEATER light“ bieten mit ihren Partnern auf ihrer Fanpage Informationen und Tickets für ihr Sommertheater-Programm auf der Feinkost. Von Mai bis August bespielen sie den überdachten Innenhof des Feinkost-Geländes an der lebendigsten Szenemeile Leipzigs, Karl-Liebknecht-Straße 36.

Seit 2010 besticht das Theaterfestival mit der auf dem Hof einzigartigen Atmosphäre durch Szenekultur in hoher Qualität unter dem vor Regen bzw. vor Hitze schützendem Dach und fordert mit dem anschließenden „Sommerkino auf der Feinkost“, den Läden, dem Club „Absturz“ und dem „Biergarten unter der (denkmalgeschützten) Löffelfamilie“ zum dauerhaften Verweilen auf.

Die Feinkost wird getragen durch die „Kunst- und Gewerbegenossenschaft Feinkost·eG“, zu erreichen unter www.feinkostgenossenschaft.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche