Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Felix Krull" nach Thomas Mann im Münchner Volkstheater "Felix Krull" nach Thomas Mann im Münchner Volkstheater "Felix Krull" nach...

"Felix Krull" nach Thomas Mann im Münchner Volkstheater

Premiere: 17. Juni 2011. -----

Mit seinem „Felix Krull“ gelangen Thomas Mann die hinreißenden Memoiren eines gerissenen Kriminellen und Fantasten, der die gute Gesellschaft mit Leichtigkeit um den Finger wickelt und sich so seinen Weg nach oben bahnt.

Felix Krull löst sich aus seinem bankrotten Elternhaus im Rheingau, um mit „natürlicher Begabung für gute Form“ den Reichen, Schönen und Mächtigen genau das vorzuspielen, was diese in ihm sehen wollen. Auf diese Weise entzieht er sich dem Militär, verführt spielend die Pariser Damenwelt und tauscht schließlich mit dem von Enterbung bedrohten Marquis de Venosta seine Identität. Einem glanzvollen Leben voller „Liebeslust“ scheint nun nichts mehr im Wege zu stehen ... Felix, der Glückliche, der Kaiser der Schwindler und Diebe.

Bastian Kraft (*1980 in Göppingen) studierte angewandte Theaterwissenschaft in Gießen u.a. bei Heiner Goebbels, Viviane De Muynck und René Pollesch. Regieassistenzen absolvierte er u.a. am Stadttheater Gießen und Schauspiel Hannover. Von 2007 bis 2010 war er Regieassistent am Burgtheater Wien u.a. bei Martin Kusej, Stephan Kimmig, René Pollesch, Alvis Hermanis, Matthias Hartmann und Lars-Ole Walburg. 2004 inszenierte er „Bunbury“ von Oscar Wilde am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen sowie „Alice“ nach Lewis Carroll. „Die Krankheit Tod“ von Marguerite Duras hatte 2006/07 am Stadttheater Gießen Premiere. Am Burgtheater in Wien, Vestibül inszenierte er 2007/08 „schöner lügen. Hochstapler bekennen“. „Freud und die Folgen: Diesseits des Lustprinzips. Folge 6: Tabu“ war 2008/09 am Schauspiel-haus Wien in der Schneiderei zu sehen. Für die Inszenierung „Amerika“ nach Franz Kafka vom Thalia Theater Hamburg in der Gaußstraße erhielt er 2010 den Publikumspreis im Rahmen des Festivals „Radikal jung“ am Münchner Volkstheater. 2009/10 inszenierte er Oscar Wildes Klassiker „Dorian Gray“ am Burgtheater Wien, Vestibül und war mit der Inszenierung bei radikal jung 2011 zu Gast.

Regie Bastian Kraft

Bühne und Kostüme Anna van Leen

Mit Pascal Fligg Nicola Fritzen Justin Mühlenhardt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche